An English version of this blogpost can be found
here.
Das am 01.06.2023 veröffentlichte SAP Customer Checkout 2.0 Feature Pack 16 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Für viele Kunden ist vor allem das neue Retail UI von Interesse. Einige relevante Erweiterungen werden wir uns in diesem Blogbeitrag näher ansehen.
Ein Überblick über einige der wichtigsten neuen Funktionen:
- Retail UI
- Stornierung von Belegen
- Verbesserungen in der Schnellauswahl
- Verbesserungen bei mobilen Bestellungen / Mobile Order
- Sonstiges
Retail UI
Nun ist das neue Retail UI da! Für viele Retail-Kunden wird dies die wichtigste Neuerung im FP16 sein.
Die vergrößerte Belegzeile sorgt für mehr Übersichtlichkeit bei langen Artikel-Beschreibungen, -Namen oder -Nummern. Das derzeitige User-Interface ist im Bereich außerhalb des Belegbereiches konfigurierbar. Die einzelnen Reiter unterhalb des Belegbereiches lassen sich anpassen und erweitern. Außerdem kann über den Button "Schnellauswahl", der sich unten rechts befindet, eine weitere individuell anpassbare Schnellauswahl geöffnet werden. Es gibt somit zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
Stornierung von Belegen
Neu ist, dass Belege nicht nur abgebrochen oder zurückgegeben, sondern auch storniert werden können. Dadurch wird ein neuer Beleg erstellt, der den alten Beleg invertiert. Dabei sind im Stornobeleg Informationen wie beispielsweise die Kundendaten oder Notizen enthalten. In der Belegübersicht im CCOm sind der stornierte Beleg und der Stornobeleg entsprechend gekennzeichnet. Eine Rückzahlung an den Kunden erfolgt in diesem Fall nicht.
Verbesserungen in der Schnellauswahl
Die Anpassung der Schnellauswahl wurde vereinfacht und diese um weitere Funktionen erweitert. Die Schriftgröße der Tasten kann nun schnell und leicht angepasst werden.
Zudem können die Hintergrundfarben für Artikelgruppen frei gewählt werden.
Es können Komponenten einem einzelnen Element in der Schnellauswahl zugeordnet werden. Und die einzelnen Elemente können zur Bearbeitung direkt durch Klicken des "+" Symbols in der Vorschau der Schnellauswahl angepasst werden. Zudem werden die Änderungen direkt in der Vorschau angezeigt. Dies gestaltet die Bearbeitung der Schnellauswahl benutzerfreundlicher und intuitiver.
Verbesserungen bei mobilen Bestellungen / Mobile Order
Auch das Thema der mobilen Bestellungen wurde weiter vorangetrieben. Es können nun im Mobile Order UI Bilder für Sortimente und Artikel angezeigt und angepasst werden.
Auch kann im CCOm unter Mobile Order/Standorte eingestellt werden, ob eine Abholung durch den Kunden, eine Lieferung oder eine Abfrage beim Kunden, wie nachfolgen zu sehen, erfolgen soll.
Sonstiges
Es ist ein neuer Outbound-Service für generische Kommunikationssysteme zum Abrufen und Prüfen von Chargen- und Seriennummern verfügbar.
Es gibt ein neues Support-Dokument. Auf dieses kann im CCO in den Einstellungen im Reiter Informationen, durch Drücken des Knopfes "Support-Datei herunterladen" zugegriffen werden.
Im CCOm befindet sich ebenfalls eine Support-Datei. Diese kann durch Drücken des Knopfes unten rechts unter der Kachel "Lizenz" heruntergeladen werden.
Des Weiteren, können Jobs im CCOm eingestellt werden, um beispielsweise bereits exportierte Belege oder Preiselemente aus Belegen, zu löschen. Dadurch kann Speicherplatz eingespart und die Performance verbessert werden.
Es gibt zudem Verbesserungen bzgl. der
- Berechnung der Kommunalsteuer für die USA
- Berechnung der Kommunalsteuer für die USA mit Integration in Business One
- Erweiterung der Steuerberechnung mit Avalara für die USA
Auf diese Neuerungen wird jedoch in diesem Blogbeitrag nicht weiter eingegangen.
Fazit
Ein Highlight des Feature Pack 16 ist das neue Retail UI. Die Benutzerfreundlichkeit wurde weiter erhöht und neue Funktionen sind hinzugekommen.
In dieser Übersicht wurden nicht alle Neuerungen im Detail betrachtet. Weitere Informationen finden sich
hier und im
Partner Edge Portal.