Wir freuen uns, heute die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Signavio Februar 2024 ankündigen zu können.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Unternehmen umgestalten oder die nächste Stufe der operativen Exzellenz erreichen wollen, die Februar-Version der SAP Signavio Process Transformation Suite bietet Ihnen wichtige Vorteile. Der Schwerpunkt dieses Releases liegt auf der Einführung der Möglichkeit, strategische Ziele mit der Ausführung zu verbinden, ein kohärentes Variantenmanagement aufzubauen und dauerhafte Ergebnisse mit Trendline-Monitoring zu erzielen
Mit dem Release können Sie:
mehr Ergebnisse zu erzielen, indem sie strategische Ziele mit der Geschäftsabwicklung verbinden
ihre Prozesslandschaft durch ein strukturiertes und transparentes Variantenmanagement zu vereinfachen und zu verbessern
Und sie können Trendlinien verfolgen und analysieren, um echte Fortschritte oder Defizite zu erkennen.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Highlights...
Heben Sie Ihr Prozessmanagement mit dieser Version auf ein neues Niveau. Vereinfachen Sie die Orchestrierung, fördern Sie die Zusammenarbeit mit verbesserter Transparenz, und übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihre Prozessmodell-Repositories. Bleiben Sie dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus und erleben Sie Effizienz und Präzision wie nie zuvor.
Das Variantenmanagement wurde entwickelt, um Ihre Prozess Transformation zu erleichtern und die Verwaltung komplexer Prozesslandschaften zu verbessern. Es wird durch den SAP Signavio Process Manager ermöglicht, der für den Großteil der Inhaltserstellung und der Vorschaufunktionen verantwortlich ist, die diese Funktion bietet, und durch die SAP Signavio Process Governance unterstützt, die sicherstellt, dass Änderungen weitergegeben werden.
Sie ermöglicht es Prozessmanagern, -verantwortlichen und -modellierern, die Vielzahl von Varianten in Prozessen effektiv zu verwalten, indem sie Varianten identifiziert und modelliert, ihre Beziehungen kontrolliert, Redundanzen reduziert, Änderungen nachverfolgt und propagiert und die Benutzer dabei unterstützt, je nach Kontext und Rolle die richtige Variante zu nutzen.
Schauen Sie sich hier eine Demo an :
Variant Management: Create templates, attach variants, manage dimensions & values
Variant Management: Clone process to create a variant and detach variants from templates
Variant Management: Propagation of automatic changes
Variant Management: Propagation of manual changes
Mit dem Release Februar 2024 bringt SAP Signavio Process Insights Folgendes auf den Markt:
Trendlinien zur Visualisierung der Prozessleistung
Integration mit SAP Supplier Relationship Management als Quellsystem
Integration mit SAP Extended Warehouse Management als Quellsystem
Speichern der Filterauswahl
Direkter Link zum Quellsystem
Verbindung mehrerer SAP ECC-Systeme mit einem Zwischensystem
Übersetzung in Japanisch, Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch
Wir freuen uns, das Release von Trendlinien ankündigen zu können, die den Benutzern eine visuelle Darstellung der Leistung im Laufe der Zeit zeigen. Trendlinien wurden entwickelt, um die Zeit zur Analyse zu verkürzen und einer Vielzahl von Interessengruppen zu helfen, ein besseres Verständnis der Prozessleistung zu erlangen. Dieses neue Update hilft Ihnen als Process Owner und Transformation Driver, Spitzen, Anomalien und Muster in den Abläufen auf einen Blick zu erkennen, und unterstützt Sie als Process Owner beim Austausch von kontextbezogenen Daten und Prozessleistungen.
Schauen Sie sich hier eine Demo an: Trendlines to visualize process performance
Die erste von 2 Integrationen, die wir in diesem Release ankündigen, ist die Integration mit SAP Supplier Relationship Management als Quellsystem. SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM) bietet Ihnen innovative Methoden, um Ihre Geschäftsprozesse mit Ihren wichtigsten Lieferanten zu koordinieren und effektiver zu gestalten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen SAP SRM, Ihre Beschaffungsstrategie zu optimieren, effektiver mit Ihrem Lieferantenpool zu arbeiten und langfristige Vorteile aus Ihren Lieferantenbeziehungen zu ziehen.
Mit der neuen Verbindung können Prozessverantwortliche und Transformationsfaktoren ihre Leistung von Source-to-Pay-Prozessen, die in SAP SRM laufen, analysieren und verbessern. So erhalten Sie faktenbasierte Einblicke in die Nutzung Ihres SAP SRM, sowohl für die Beschaffung als auch für den operativen Einkauf.
SAP Signavio Process Insights lässt sich jetzt mit SAP Extended Warehouse Management verbinden. Die neue Integration in SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ermöglicht es Prozessverantwortlichen und Transformationstreibern, die in SAP EWM laufende Performance zu analysieren und zu verbessern. So erhalten Sie faktenbasierte Einblicke in die Nutzung von SAP EWM, sowohl für Inbound- als auch für Outbound-Prozesse. Sie sind auch in der Lage, Unterstützung für Ihre Transformationsinitiativen zu erhalten, wie z.B. eine Umstellung auf SAP S/4HANA.
Je nach Rolle und Zielsetzung benötigen Sie als Prozessverantwortlicher und Treiber der Transformation verschiedene gefilterte Ansichten von Prozessabläufen und Metriken, auf die Sie schnell und intuitiv zugreifen können. Sie müssen zu bestimmten Analyseschritten zurückkehren, um den Status zu überprüfen oder die Analyse weiter voranzutreiben. Mit der Februar-Version können Sie nun ausgewählte Filter und Filterwerte speichern, die sie dann mit wenigen Klicks mit Kollegen teilen können. Diese Aktualisierung ermöglicht es Ihnen, den Überblick über Erkenntnisse zu behalten und leichter zu ihnen zurückzukehren, während gleichzeitig sich wiederholende Aufgaben reduziert und wichtige Seiten hervorgehoben werden. Auch der Zugriff auf bereits untersuchte Themen wird dadurch einfacher und schneller.
Schauen Sie sich hier eine demo an: Ability to save filter selection
Die direkte Verbindung zu Quellsystemen wie SAP ERP Central Component (SAP ECC) und SAP S/4HANA Cloud, Private Edition bietet Ihnen jetzt einen optimierten Dokumentenzugriff und eine effiziente Problemlösung. Durch die direkte Navigation von einer Liste von Dokumenten in Signavio Process Insights zu bestimmten Dokumenten in diesen Quellsystemen können Anwender bei Bedarf schnell auf zusätzliche Informationen zugreifen. Diese Integration steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht auch eine schnellere Problemlösung, da die Benutzer einzelne Dokumente leicht aufschlüsseln können, um detaillierte Einblicke zu erhalten und den Problemlösungsprozess zu beschleunigen. Diese Integration ermöglicht Ihnen einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf Dokumente und eine schnellere Fehlerbehebung, was letztlich die Produktivität und Effektivität im gesamten Unternehmen steigert.
In der Version vom August 2023 haben wir angekündigt, dass Sie eine einzelne Instanz Ihres SAP ECC-Systems (auf einem beliebigen Erweiterungspaket) mit SAP Signavio Process Insights über ein Zwischensystem in einer Eins-zu-Eins-Beziehung verbinden können. Wir freuen uns, dass wir nun die Möglichkeit bieten, nicht nur ein, sondern mehrere SAP ECC-Systeme (auf einem beliebigen Erweiterungspaket) mit SAP Signavio Process Insights zu verbinden - viele SAP ECC-Systeme mit einem Zwischensystem.
Dieses Update verkürzt die Zeit für die Anbindung an ein Zwischensystem und reduziert gleichzeitig den hohen manuellen Aufwand, die Wartung und den Support, der für mehrere Zwischensysteme erforderlich ist.
Mit der Februar-Version werden die mit Spannung erwarteten Übersetzungen in Japanisch, Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch eingeführt. Die Einführung dieser Sprachen zielt darauf ab, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für nicht-englischsprachige Anwender zu verbessern, indem eine lokalisierte Version von SAP Signavio Process Insights bereitgestellt wird. Die verschiedenen Sprachen sind über das Menü unter Sprache verfügbar.
Schauen Sie sich hier eine Demo an: Switch to different languages
Möchten Sie Ihre Prozesse analysieren, haben aber noch nicht damit begonnen? SAP Signavio Process Insights, Discovery Edition bietet einen Ausgangspunkt, um Ihren ursprünglichen Prozess zu untersuchen, seine Leistung zu bewerten und ein Benchmarking durchzuführen. Die Discovery Edition hilft bei der Identifizierung von Hindernissen, schlägt schnelle Lösungen vor und stellt SAP-Innovationen vor, die Ihre Abläufe verbessern könnten. Dies kann auch als Sprungbrett für den Übergang zu S/4HANA dienen. Testen Sie SAP Signavio Process Insights, Discovery Edition kostenlos unter url.sap/discovery-edition oder kontaktieren Sie Ihren SAP Signavio Ansprechpartner.
Bleiben Sie mit E-Mail-Benachrichtigungen über Kommentare und Ihre Erkenntnisse aus SAP Signavio Process Intelligence auf dem Laufenden. Benutzer erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn Einblicke zugewiesen, geändert oder gelöscht werden. Sie werden auch benachrichtigt, wenn sie in einem Kommentar erwähnt werden, wenn sie eine Antwort erhalten oder wenn jemand ihre Diagramme oder Modelle kommentiert. Die Benutzer haben die Möglichkeit, diese Benachrichtigungen nach ihren Präferenzen direkt in den persönlichen Einstellungen im SAP Signavio Process Collaboration Hub zu steuern.
Schauen Sie sich hier eine Demo an: E-mail notifications related to insights from SAP Signavio Process Intelligence and commenting use c...
Im Rahmen der schrittweisen Aktualisierung der Benutzeroberfläche der SAP Signavio Process Transformation Suite freuen wir uns, die Neugestaltung der Benutzeroberfläche von SAP Signavio Collaboration Hub bekannt zu geben. Das neue Design zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit von SAP Signavio Collaboration Hub zu verbessern und eine nahtlose Benutzererfahrung für die gesamte Suite zu bieten.
Mit dem Februar 2024 Release für SAP Signavio Process Intelligence geben wir folgende Neuerungen frei:
Neues Actions Design
Neue Benutzeroberfläche zur Konfiguration der Datenextraktion
Mit der Einführung eines neuen Actions Design wollen wir die Benutzernavigation vereinfachen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Mit dem neu gestalteten Actions Design müssen die Sie als User nicht mehr außerhalb des Prozesses navigieren, um ihre Liste der Aktionen anzuzeigen. Die Implementierung wurde gestrafft und vereinfacht, so dass sie mit einer benutzerfreundlichen und intuitiven Oberfläche für eine breitere Palette von Benutzern zugänglich ist.
Mit unserem neuen Update ist die Konfiguration der Datenextraktionslogik so einfach wie nie zuvor. Die neu gestaltete Konfigurationsseite "Quelldaten" mit einem praktischen Seitenbereich für den schnellen Zugriff auf die Tabellenliste vereinfacht den Konfigurationsprozess. Darüber hinaus können die Sie jetzt mehrere Tabellen gleichzeitig für die Extraktion auswählen, was wertvolle Zeit spart. Diese Verbesserungen reduzieren die Komplexität und den Zeitaufwand für die Konfiguration der Datenextraktion erheblich und sorgen für eine reibungslose und effiziente Benutzererfahrung.
Schauen Sie sich hier eine Demo an: New user interface to configure data extraction
Die mühelose Modellierung von Journeys kann für Journey Modeler eine große Herausforderung darstellen. Diese neue Funktion ermöglicht es Ihnen als SAP Signavio Journey Modeler-Administrator, zentrale Journey-Vorlagen zu erstellen oder bestehende Journeys als Vorlagen zu speichern. Damit haben Journey-Modellierer die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Vorlagen auszuwählen, anstatt bei Null anzufangen, und die Journey entsprechend der Vorlage mit obligatorischen und optionalen Abschnitten zu gestalten. Mit dieser Funktion profitieren Sie von einer standardisierten Journey-Bibliothek, einem geringeren Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung einer Journey und der Wiederverwendung von Best-Practice-Journeys.
With the new feature to comment process ratings you as Process owner and modeler can already receive quantitative feedback on diagrams within the current process rating feature. However process modelers also need additional context from the feedback provided and more details on the reasonings behind the rating.
SAP S/4HANA Service unterstützt Sie bei der Einrichtung und dem Betrieb von Funktionen und Prozessen für das Service Contract Management, Business Solution Portfolio Management, Service Order Management, Service Request Management und mehr
Dieser Value Accelerator besteht aus:
Metriken und Prozessabläufen, die die Transparenz erhöhen und helfen, professionelle Serviceprozesse zu verbessern, z.B. im Servicevertragsmanagement
Value Accelerator für SAP S/4HANA Service
Schauen sie sich hier eine Demo an: Value Accelerator for analysis of SAP S/4HANA Service
Mit den Spend-Management-Lösungen aus dem SAP Ariba-Portfolio können Sie schneller handeln und Ihre Ausgaben optimieren. Als Einkäufer können Sie den Einkaufsprozess besser managen, um Effizienz und Einsparungen zu erzielen.
Dieser Value Accelerator besteht aus:
Prozessabläufe und Prozessleistungsindikatoren für SAP Ariba Sourcing und SAP Ariba Procurement
Kunden erhalten ein besseres Verständnis der Prozessleistung und verbessern letztendlich die Beschaffungs- und Ausgabeneffizienz
Schauen Sie sich hier eine Demo an: Value Accelerator for analysis of SAP Ariba Sourcing and SAP Ariba Procurement
Die Herausforderung für viele Unternehmen besteht darin, den richtigen Stakeholdern die richtigen Erkenntnisse und Kennzahlen zur Verfügung zu stellen. Dieser Value Accelerator macht es Ihnen einfach und schnell, Automatisierungsraten in SAP Analytics Cloud/SAP Datasphere zu veröffentlichen.
Dieser Value Accelerator bietet:
Einfache Verbindung von SAP Signavio Process Insights und SAP Analytics Cloud/SAP Datasphere
Vordefinierte Konnektoren und Stories für Automatisierungsraten im Content-Netzwerk der SAP Analytics Cloud
Kunden können die Zusammenarbeit bei Automatisierungsraten mit gemeinsamen Erkenntnissen verbessern,
die Analysezeit zu reduzieren und Probleme schneller zu lösen
Dieser Accelerator sorgt für eine verbesserte Wertschöpfung, indem er Prozesse analysierbar macht, insbesondere in den Anwendungsfällen “Bearbeitung und Storno von Frachtaufträgen”, “allgemeine Speditionsprozesse” und “Automatisierung im Transportwesen”: Mit einer Vorlage, die einen schnellen Einstieg ermöglicht, können die User anschließend Anpassungen an ihre individuellen Bedürfnisse vornehmen. Durch den Einsatz dieses Werkzeugs erhalten Unternehmen somit einen besseren Einblick in ihre Transportprozesse, können Automatisierungsmöglichkeiten erkennen, Arbeitsabläufe optimieren und den manuellen Aufwand reduzieren. Dadurch werden nicht nur stornierte Aufträge verringert, sondern auch eine effiziente Ressourcennutzung sichergestellt. Die aus dem Process Mining gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, die Leistung von Spediteuren zu bewerten und zu verbessern und so ein flexibleres und reaktionsschnelleres Transportsystem zu schaffen.
Dieser Value Accelerator für SAP Signavio Process Intelligence bietet:
Vorgefertigte Datenumwandlungsvorlagen, Metriken und Dashboard-Vorlagen
Kunden können sofort mit dem Mining beginnen und den Nutzen des Process Mining beschleunigen:
Erhöhte Transparenz der Transportprozesse
Identifizierung von Automatisierungsmöglichkeiten
Rationalisierung von Arbeitsabläufen und Reduzierung des manuellen Aufwands
Bessere Ressourcennutzung, z. B. höhere Leistung der Spediteure
Schauen Sie sich hier eine Demo an: Value Accelerator for managing transportation execution in SAP Transportation Management
Plug and Gain-Ansatz Wertbeschleuniger
Die Liquidität, Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens kann durch das Ziel der "Optimierung der Kapitaleffektivität" verbessert werden.
In diesem Zusammenhang können Best Practices und Inhalte zur Prozessleistung dabei helfen, die relevanten Prozesse, wie z.B. invoice to pay oder invoice to cash, neu zu gestalten und zu optimieren.
Dieser Value Accelerator enthält branchenunabhängige Inhalte, die sich auf die Optimierung des Working Capital für SAP S/4HANA konzentrieren.
Er liefert:
Strategische Ziele und Metriken, die auf Best Practices im SAP Signavio Process Manager abgebildet sind
Prozessmodelle und Wertschöpfungsketten
Navigationskarten und visuelle Darstellungen (Wertkettendiagramme)
Wörterbucheinträge
Ausgehend von einem klaren Geschäftsziel (Optimierung des Umlaufvermögens) können Kunden
Inspirationen für die Neugestaltung von Prozessen, assoziierte Messgrößen und empfohlene IT-Anwendungen und Initiativen erhalten
Sie können auf Best Practices aufbauen, um Risiken zu mindern und Geschäftsziele zu erreichen
Ähnlich wie bisher unterstützt dieser neue Value Accelerator im Kontext von Plug and Gain die Analyse des Acquis to Decommission-Prozesses. Durch den Einsatz dieses Wertbeschleunigers können Sie die Leistung Ihres Akquisitions- bis Stilllegungsprozesses besser verstehen.
Dieser Value Accelerator für die Analyse des Acquisition-to-Decommission-Prozesses liefert:
Schauen Sie sich hier eine Demo an: Value Accelerator for analysis of Acquire to Decommission in SAP ERP (plug and gain approach)
Mit diesem Release unterstützen wir die Analyse von Prozessen der Anlagenbuchhaltung in SAP ERP nach dem Plug-and-Gain-Ansatz.
Das Prozesshaus wurde um anlagenbuchhaltungsspezifische Prozessausführungsmodelle, Ausführungsanalysen, Variantenanalysen und Transaktionsanalysen erweitert, die von der Anlagenstammanlage bis zur Deaktivierung reichen.
Sie erhalten mehr Transparenz in die Prozesse der Anlagenbuchhaltung und können so die in SAP ERP unterstützten Transformationsinitiativen beschleunigen.
Schauen Sie sich hier eine Demo an: Update: Value Accelerator for SAP ERP process landscape analysis (plug and gain approach)
Mit SAP UEM by Knoa können Sie Ihre Geschäftsprozesse auf einer tieferen Ebene analysieren. Granulare Benutzeraktivitätsprotokolle reichern Prozessdaten mit detaillierten Analysen von Aufgaben und Benutzerverhalten an.
Alle Details zur Knoa-Partnerschaft finden Sie hier
Ganz gleich, ob Sie Ihre Prozesse komplett überarbeiten oder sich auf eine Erweiterung vorbereiten, die Februar-Version der SAP Signavio Process Transformation Suite bietet Ihnen unschätzbare Vorteile.
Hier ist ein kurzer Überblick über die Vorteile dieser Version:
Mit diesen neuen Funktionen können Sie mehr erreichen als je zuvor. Geben Sie Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, sich in der heutigen, sich schnell verändernden Geschäftslandschaft zu behaupten.
Dieser Blog-Beitrag bietet lediglich einen Überblick über die neuesten Funktionen und Erweiterungen der SAP Signavio Process Transformation Suite in unserem Release vom Februar 2024. Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Release Notes.
Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Fragen zum Release oder Ihr Feedback in den Kommentaren mitzuteilen. Sie können sich auch über die SAP Signavio Community an uns wenden.
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.
User | Count |
---|---|
16 | |
13 | |
12 | |
11 | |
11 | |
10 | |
9 | |
9 | |
9 | |
6 |