Einführung
In diesem Blogbeitrag möchte unter der Nutzung von
SAP Cloud ALM ein einfaches, gut verständliches Beispiel anhand eines konkreten Projektes durchspielen. Dazu habe ich mir ein typisch Schweizerisches Projekt ausgedacht mit Namen
«Projekt Chuchichäschtli».
Ziel dieses Blogbeitrags ist aufzuzeigen, wie einfach die Nutzung von SAP Cloud ALM ist. Ich möchte insbesondere alle Projektleiter dazu ermutigen beim nächsten Projekt SAP Cloud ALM einfach mal auszuprobieren, um sich selbst davon ein Bild zu machen.
Für mich ist SAP Cloud ALM schon jetzt "state of the art" und gehört eigentlich in jedem SAP Projekt eingesetzt, denn ich sage voller Überzeugung:
"In der Einfachheit liegt der Erfolg."
Oder wie es einst
Leonardo da Vinci sagte:
An dieser Stelle verweise ich gerne auch auf einen meiner Blogbeiträge zum Thema Agilität und Einfachheit:
Die Kunst Agilität in SAP Projekten umzusetzen
Was ist nun ein Chuchichäschtli?
Chuchichäschtli ist ein
typisches Schweizerdeutsches Wort. Ich würde sagen es ist sogar DAS Schweizerdeutsche Wort schlechthin, ein wahres Original. Wir verwenden das Wort sehr oft, wenn wir Gäste anderer Länder in der Schweiz zu Besuch haben und bitten diese dann das Wort auszusprechen bzw. nachzusprechen. Meist gelingt dies nicht und es entstehen lustige Wörter und Abwandlungen des ursprünglichen Wortes. Natürlich ist uns Schweizern das von vorne herein klar, den das Wort ist wirklich ein echter Zungenbrecher
🙂
Auch in vielen Schweizerdeutsch Sprachkursen ist das Wort ein Highlite. Ihr dürft euch die korrekte Aussprache gerne unter
Swiss-german-Online.com anhören.
Das
Chuchichäschtli ist ein kleiner Küchenschrank, wörtlich: Küchenkästlein und es gibt natürlich keine offizielle 1:1 Übersetzung. Daher nachfolgend ein Bild welches ein Chuchichäschtli zeigt.
Das Wort Chuchichäschtli ist so populär, dass sich in der Schweiz eine Band, genauer gesagt eine Rap Gruppe danach benannt hat. Dies ist die
Rap/Hip Hop Gruppe Sektion Kuchikäschtli.
Mein absoluter Favorit und Lieblingssong von Sektion Kuchikäschtli ist
"I han", welchen ich hier gleich einfüge.
Check it out!
Nun zum Projekt Chuchichäschtli
Wir wollen uns ein neues Chuchichäschtli bauen und erstellen dazu ein Projekt im SAP Cloud ALM, denn wir möchten das
Projekt strukturiert, transparent und nachvollziehbar für alle Beteiligten abwickeln.
Projekt anlegen
Wir legen also ein neues Projekt an.
Für das neue Projekt vergeben wir einen
"Namen" und wählen die Phase in der wir uns gerade befinden. Dies ist zum Start die Phase
"Prepare".
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, basiert hier vieles schon auf der Methode SAP Activate, die dem ganzen Projekt zu Grunde liegt.
Unter dem Register
"Timeboxes" vergeben wir die wichtigsten Eckdaten für das Projekt.
Natürlich wollen wir das Projekt agile und modern abwickeln und erstellen dafür drei
"Sprints" 🙂
Prozesse modellieren
Als nächstes modellieren wir unsere Prozesse die wir im Projekt benötigen bzw. im Umfang sind und deren Aktivitäten wir im Projekt realisieren.
Dies sind vereinfacht gesagt:
- Einkauf
- Produktion / Fertigung
- Auslieferung
Scope definieren
Nun müssen wir den Scope definieren. Das heisst alle Prozesse, die sich im Scope des Projektes befinden. Diese Aktivität ist insbesondere für den Projektleiter aber auch den Kunden von zentraler Bedeutung, denn
hier wird definiert, was im Scope des Projektes ist und was eben nicht. Der Scope dient als wichtige Grundlage für die Messung des Fertigstellungsgrades und auch des Erfolgs eines jeden Projektes.
Den für Projekte gilt das allseits bekannte
Projektmanagement Quadrat mit:
Zeit, Kosten, Qualität und Umfang.
Mehr über das Projektmanagement Quadrat hier:
Wie man Qualität in SAP S/4HANA Projekten messbar macht
Für die Festlegung des Scope können wir aus zwei Quellen von Prozessen auswählen:
- Eigene, modellierte Prozesse
- SAP Best Practice Prozesse für Produkte und Lösungen von SAP
Die Prozesse können wir sehr einfach mit dem Aktivieren eines Schalters in den Scope aufnehmen. Das sieht dann wie folgt aus:
Anforderungen erfassen
Für unser Projekt Chuchichäschtli haben wir natürlich genaue Vorstellungen bzw. Anforderungen wie das fertige Produkt aussehen soll, welche Abmessungen es hat und welche Funktionen es bieten muss.
Alle diese Vorstellungen, Wünsche oder im Fachjargon eben Anforderungen erfassen wir sauber und strukturiert. Diese können
anschliessend priorisiert, kategorisiert und zur Realisierung freigegeben werden.
Die Anforderungen werden dabei sauber als Referenz mit dem zugehörigen Geschäftsprozess, den Testfällen und falls gewünscht weiteren Elementen verknüpft.
Tasks erstellen
Nun wollen wir für all unsere Arbeiten Tasks erstellen und die
Arbeiten weiter verfeinern, strukturieren und auch detailliert beschreiben.
Wir legen dazu neue Tasks an oder bedienen uns den bereits vorgegebenen Tasks wenn wir mit einem SAP Best Practice Ansatz verfahren. In einem solchen Fall werden die Tasks gemäss SAP Activate bereits vorgegeben und wir müssen diese nur noch den verantwortlichen Personen zuordnen. That's it.
Tests durchführen
Sobald wir die ersten Produkte, Prozesse fertig realisiert haben, möchten wir diese überprüfen. Dies machen wir natürlich mit sauber definierten Testfällen. Diese Testfälle werden vom Kunden ausgeführt und
bestätigen die korrekte Realisierung der Produkte, Prozesse oder im real SAP life eben des Customizings und der Entwicklungen.
Features / Deployments
Features / Deployments (Transporte) kommen zum Einsatz, wenn wir Funktionalitäten aus dem Entwicklungssystem in weitere Systeme deployen. Für unser Projekt Chuchichäschtli gehe ich daher nicht weiter auf diese Funktionalität ein.
Projekt überwachen und auswerten
Während des ganzen Projektes möchten wir stets einen Überblick haben wo wir gerade stehen, wie der
Fertigstellungsgrad ist,
was bereits getestet wurde und welche Person an welchen Tasks arbeitet. All dies liefert uns die Übersicht in SAP Cloud ALM, die uns alle diese Kennzahlen und Daten in real-time anzeigt. Spätestens mit Blick auf dieses Dashboard wird jeder Projektleiter, Projektmitarbeiter und Kunde begeistert sein. Hier wird maximale Transparenz ausgewiesen.
Projekt Reporting
Viele weitere und sehr hilfreiche Auswertungen stehen zur Verfügung. Einer meiner Favoriten ist die
"Process Traceability".
Hier sehe ich auf einen Blick und pro Prozess, welche Anforderungen welchen Status haben und wie die aktuelle Testabdeckung und deren Status ist.
Fazit
Als
Zen Meister der strukturierten und transparenten Vorgehensweise deckt SAP Cloud ALM schon jetzt ein Grossteil meiner Bedürfnisse ab. Trotz jetzt schon beachtlichem Funktionsumfang über den gesamten Application Lifecycle hinweg, bleibt SAP Cloud ALM einfach in der Anwendung.
Wünschen würde ich mir von SAP, dass die Anwendung weiterhin so einfach bleibt und
für weitere Funktionen ebenfalls ein grosses Augenmerk auf die Usability und Einfachheit gelegt wird.
Ich freue mich, gemeinsam mit Personen aus unterschiedlichen Branchen, Industrien und Bereichen SAP Cloud ALM einsetzen und anwenden zu können.
Am meisten Spass macht es, wenn wir unser Wissen teilen und gemeinsam voneinander profitieren können.
"KEEP CALM AND SHARE KNOWLEDGE"