Einleitung
SAP Cloud ALM (CALM) ist die neue ALM Lösung der SAP. Ein Cloudprodukt, entwickelt auf der SAP Business Technology Plattform (BTP) für den Einsatz eines Application Lifecycle Managements (ALM) für hybride SAP Lösungen (On Premise / Cloud).
In diesem Blogbeitrag möchte ich zusammenfassend eine Überblick vermitteln, was SAP Cloud ALM ist, aus was es besteht und für was es vorzugsweise eingesetzt wird. Der Blogpost basiert auf persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt, Anwendung in der Praxis und den von SAP bereitgestellten Wissensquellen.
Was ist SAP Cloud ALM
- Innerhalb von 15 Min. nach der Provisionierung einsatzbereit
- In den Grundfunktionalitäten sehr einfach anzuwenden
- Immer aktuell, da Aktualisierungen von Content in realtime erfolgen
- Modernste Cloud-Technologie / Cloud native
- Basiert auf der SAP Business Technology Platform (BTP)
- State of the Art User Experience
- Entwickelt für ein Intelligent Enterprise
- Offene API's
- Sehr kosteneffizient
Was ist SAP Cloud ALM nicht
- Keine bis in jedes Detail anpassbare Lösung
- Keine Lösung für kundenindividuelle Ausprägungen
- Kein 1:1 Nachbau des SAP Solution Managers
SAP Cloud ALM Big Picture
Ich nutze das folgendes Bild um eine grobe Übersicht über SAP Cloud ALM zu vermitteln. Die
wichtigsten Merkmale und Keywörter von SAP Cloud ALM sind sind:
- Cloud-native and open
- For the intelligent enterprise
- In the public cloud
- Speed
- Daily deployments
- Biweekly feature releases
Das KISSS-Prinzip
SAP Cloud ALM folgt dem
KISS-Prinzip (zu einem Problem eine möglichst einfache Lösung anzustreben), wobei ich mir erlaube, das Prinzip etwas zu ergänzen auf das
KISSS-Prinzip: "Keep it simple, short and standard" 🙂
Funktionsumfang von SAP Cloud ALM
SAP Cloud ALM bietet eine breite Palette an Funktionalitäten für die drei Bereiche:
- SAP Cloud ALM für Implementierung (Projekte wie Einführung, Upgrade, Weiterentwicklung)
- SAP Cloud ALM für Operation (Betrieb von SAP Lösungen)
- SAP Cloud ALM für Services (Service Geschäftsmodell)
SAP Activate und SAP Cloud ALM
Die SAP Activate Methode findet sich als fixer Bestandteil in SAP Cloud ALM. Für Implementierungsprojekte kann eine fixfertige Vorlage, die auf SAP Activate basiert ausgewählt werden.
SAP Cloud ALM biete für jede Phase von SAP Activate entsprechende Hilfsmittel und Beschleuniger:
- Onboarding
- Design der Lösung
- Build der Lösung
- Test der Lösung
- Deploy der Transporte/Deployments
- Innovate von neuen Funktionalitäten
Beim Anlegen eines neuen Projektes in SAP Cloud ALM kann die passende Methode und Systemlandschaft mit Vorlage inkl. Tasks ausgewählt werden.
API's und Offenheit
Ein grosser Vorteil von SAP Cloud ALM ist die Offenheit für die Anbindung von SAP Lösungen und Drittwerkzeugen, welche über API's erfolgt.
Hier bietet SAP mit dem
API Hub vorgefertigte API's die man sofort nutzen kann.
Viele weitere API's und Schnittstellen für alle drei Bereiche sind in Planung und werden in Zukunft ein direktes Verbinden und Anbinden in die verschiedenen Funktionalitäten ermöglichen. Nachfolgendes Bild zeigt hierzu schon einmal eine gute Übersicht:
SAP Cloud ALM und RISE with SAP
Im Kontext von
"RISE with SAP" lässt sich SAP Cloud ALM einordnen als standardisiertes Werkzeug und Hilfsmittel welches die ganze Transformation von Anfang bis Ende aus einer Quelle unterstützt und dabei weitere Werkzeuge integrieren kann.
Und das Beste ist: SAP Cloud ALM ist mit RISE for SAP kostenlos mit dabei!
Quintessenz
Es gäbe noch viel mehr über SAP Cloud ALM zu berichten, aber ich möchte mich auch an dieser Stelle selbst ans KISSS-Prinzip halten. Daher fasse ich meine Einschätzung und Erfahrungen in zwei Sätzen zusammen.
SAP Cloud ALM: "Der kleine Prinz wird erwachsen und hat als zukünftiger König eine grosse Zukunft vor sich. Über kurz oder lang führt für SAP Kunden kein Weg an SAP Cloud ALM vorbei."