Supply Chain Management Blogs by SAP
Expand your SAP SCM knowledge and stay informed about supply chain management technology and solutions with blog posts by SAP. Follow and stay connected.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
daria_hert91
Advisor
Advisor
926

Innovation wird zu Young Thinkers Go Digital: 


Junge Köpfe zeigen in St. Ingbert (STI), wer in der digitalisierten Welt wirklich die Nase vorn hat.



Video created by Oliver Pink

 

Nach dem erfolgreichen Innovation Day for Kids 2017 folgte am 21. Juni diesen Jahres das zweite Event für den IT-Nachwuchs der Zukunft – der Young Thinkers Go Digital Day 2018. Mehr junge Menschen, mehr Ideen, und noch mehr Spaß!

Dank der sehr guten Umsetzung vom Vorjahr kamen dieses Mal weitere Unterstützer und Helfer um das Organisationsteam von Jürgen Rink und Markus Welter zusammen, um das Konzept in Zusammenarbeit mit den Young-Thinkers-Kooperationsschulen auszubauen und einen ganz besonderen Tag in St. Ingbert zu gestalten. Erneut standen innovative SAP-Themen wie Virtual und Augmented Reality aus der TM-Produktentwicklung im Fokus, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen spielerisch und weitestgehend selbstständig auseinandersetzen konnten.

 


Auch ein Lenovo-Jedi-Ritter muss mal klein anfangen.

 

Zu bereits bekannten Stationen wie der IoT Smart City vom STI Presales Team und dem IoT Store von der STI Retail-Beratung, die auch ein neues Fashion Tag-Szenario präsentierten, gab es eine Jedi Challenge vom SAP-Partner Lenovo. Auf großes Interesse stießen ebenfalls die Workshops zu den Themen 3D Printing & Modeling vom STI d-Shop-Team, Ampelsteuerung mit Calliope Mini von der STI Young Thinkers-Initiative sowie VR/AR-Entwicklung mit Unity, durchgeführt von BA-Studenten aus Walldorf. Ein Highlight bei diesen Kleingruppenarbeiten waren die Design Thinking Workshops zum Thema „Designe die Schultasche der Zukunft“, durchgeführt von Stefan Behrendt, Arno Meyer und weiteren Design Thinking-Coaches. Die Gruppen erarbeiteten das Thema selbstständig und mit viel Enthusiasmus mittels einer Customer Journey Map, um auf die Bedürfnisse einer ausgewählten Zielperson unter Beachtung der Aufgabenstellung eingehen zu können. Dabei wurde oftmals die Zeit vergessen, aber die innovativen Ideen und Ergebnisse der Design Thinker konnten sich wirklich sehen lassen.

 


Design Thinker präsentieren ihr kreatives Ergebnis für die "Schultasche der Zukunft"

 

Anders als beim letzten Mal bestand die Veranstaltung aus zwei Teilen. Für den Vormittag waren 60 interessierte Schüler (im Alter von 12-18 Jahren) und Lehrer fünf unterschiedlicher Gymnasien eingeladen. Vertreten waren das Robert-Schuman-Gymnasium aus Saarlouis, das Warndtgymnasium aus Völklingen, das Gymnasium Ottweiler, das Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken sowie das Gymnasium am Steinwald aus Neunkirchen. Auch sie hatten die Möglichkeit die unterschiedlichen Stationen zu besuchen und an den Workshops teilzunehmen. Hier konnten die STI-Organisatoren auf die tatkräftige Unterstützung der User Assistance-Abteilung der Young Thinkers-Initiative aus Walldorf, insbesondere von Miriam Boehnke, bauen. Zusätzlich stellten die Studenten Felix Waage und Fabio Westphal aus Walldorf den Schülern das BA-Studium bei der SAP vor. Abschließend wurden die Teilnehmer vom Vormittag von Standortleiter Jörg Wagner verabschiedet.

Der Nachmittag war dann für 60 Kinder der SAP-Mitarbeiter und deren Freunde reserviert, die frei nach Interesse wählen konnten, an welchen Stationen und Workshops sie teilnehmen wollten. Hier gesellten sich auch interessierte Helfer, Mitarbeiter und Gäste dazu, um ihr Wissen und Können beispielsweise beim virtuellen Beladen eines LKWs unter Beweis zu stellen. In den meisten Fällen hatten die jüngeren Teilnehmer dabei aber die Nase vorn. Betreut durch Christine Arend-Fuchs besuchten auch externe Gäste wie Kerstin Reese vom Lehrstuhl Didaktik der Informatik der Universität des Saarlandes sowie der Leiter des Zentrums für Medienbildung am LPM, Steffen Heßler, das Event, von dessen Konzept und Umsetzung sie sich so begeistert zeigten, dass Herr Heßler dem SAP STI d-Shop-Team spontan 25 Calliopes für weitere Veranstaltungen mit jungen Menschen stiftete.

Durch die gute Planung und Vorbereitung verlief der Tag reibungslos und alle Teilnehmer hatten genug Zeit, sich jede gewünschte Station anzuschauen, auszuprobieren und Neues zu entdecken. Dazu haben vor allem die zahlreichen, freiwilligen Helfer und Unterstützer beigetragen, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre. Von den vielen SAP-internen Sponsoren über Studenten aus St. Ingbert und Walldorf bis hin zu den verschiedensten Abteilungen – erneut haben alle Beteiligten gezeigt, was wir als SAP ONE Team über Standorte und Vorstandsbereiche hinweg bewegen können. Das Feedback der jungen Teilnehmer war ebenfalls wieder durchweg positiv, sodass wir uns schon auf das nächste Event in dieser Reihe freuen!

 


Positives Feedback zu einem positiven Tag