Supply Chain Management Blogs by Members
Learn about SAP SCM software from firsthand experiences of community members. Share your own post and join the conversation about supply chain management.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
Shabuddin
Discoverer
926

Einführung


Halo liebe SAP Community, Ich bin Mohammad und dies ist mein erster Blog und ich bin offen für positive Kritik und auch für Ideen, mehr zu schreiben. Mein Ziel ist es, diese Blogs zu erstellen und die Prozesse in sehr einfachen Worten zu erklären, so dass neue Leute und auch SAPConsultants meine Blogs nutzen können, um ihren Kunden und Key Usern verschiedene Prozesse zu erklären.

Ich arbeite als SAP EWM Berater bei einem Beratungsunternehmen in Deutschland und  wir hatten kürzlich einen Kunden aus der Fertigungsindustrie. Er hat eine große Produktionsanlage und ein Zentrallager in der Nähe seines Werks (Plant). Sie erhalten die meisten Produkte aus dem Werk, d.h. aus der Produktion und einige Produkte von externen Lieferanten. Die aus der Produktion stammenden Produkte werden weder mit einem Anlieferungsbeleg noch mit einem Lieferavis versandt, sondern nur mit einer papierbasierten Produktliste. Das Lager nimmt die Produkte entgegen und lagert sie auf der Grundlage ihres Verwahrers oder der zum Versand berechtigten Person in gemischten Paletten. Dies führte zu einem großen Problem mit Produktfehlzählungen und Diskrepanzen bei der Produktzählung;

Wir besuchten den Standort dieses Kunden und analysierten das Lager und den Geschäftsprozess und stellten fest, dass es keine Dekonsolidierungszone im Wareneingangsprozess gab und die Einlagerung manuell mit gemischten Paletten und Lagertypen erfolgte. Also definierte ich einige Quick Wins für den Kunden, indem ich die Dekonsolidierung definierte, um 1 Produkt pro 1 HU pro 1 Lagertyp zu erreichen und die Transparenz und Effizienz im Wareneingangsprozess zu erhöhen;

Was ist Dekonsolidierung?


Das allgemeine Szenario der Dekonsolidierung kann folgendermaßen erklärt werden. Wenn wir in einen Supermarkt gehen, erwarten wir, dass die verschiedenen Cookiesorten von verschiedenen Marken in verschiedenen Gängen, Behältern oder Regalen liegen. Und wenn der Supermarkt Produkte in gemischten Chargen oder gemischten Größen erhält, muss er sie in eine Gruppe von Produkten mit dem gleichen Namen und der gleichen Größe dekonsolidieren (trennen), damit die Kunden sie leicht finden können.In gleicher Weise müssen die Waren im Lager entladen, dekonsolidiert und dann in ihren endgültigen Lagerplatz eingelagert werden.

Konfiguration in SAP S/4HANA EWM zur Einrichtung einer Dekonsolidierungszone im Eingangsprozess


Um einen Dekonsolidierungsarbeitsplatz zu erstellen:EWM>Stamm Data >Arbeits Platz>Arbeits Platz  Layout Definieren





ArbeitsPlatzBildschrimKonfiguration (Work Center Layout) Definieren



Setup of Work Center Layout DKMX



Stammdatenattribute für Arbeitsplatz definieren


Transaction: /SCWM/TWORKST



Jetzt müssen wir die Dekonsolidierungskonfiguration (Attribute) MaxE &MaxP definieren


MaxE: (Maximale Anzahl an Lageraufgaben) hilft dem System, die Anzahl der Lageraufgaben zu ermitteln, die eine eingehende HU haben kann, wenn diese Anzahl überschritten wird, leitet das System die HU an den Dekonsolidierungsarbeitsplatz weiter.

Wenn die Anzahl der WT geringer ist als der in MaxD definierte Wert, leitet das System die HU nicht an den Dekonsolidierungsarbeitsplatz weiter, sondern lagert das Material auf der Grundlage der Einlagerungsstrategie direkt ein.

MaxP: die Anzahl der Einlagerungs-HUs, die das System anlegt, sobald die Eingangs-HU dekonsolidiert ist (im Dekonsolidierungsarbeitsplatz).

Path -> SPRO → EWM → WarenEingang → Deconsolidation→ Attribute fur Dekonsolidierung definieren


Max E MAax P



Dekonsolidierungsstation spezifizieren


Vorraussetzungen:
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen bereits vorgenommen wurden.
1. Definieren Sie den Endlagertyp für die Einlagerung
2. Definieren Sie Abschnitte für den endgültigen Lagertyp
3. Aktivitätsbereich für endgültigen Lagertyp definieren
4. Stellen Sie sicher, dass den Vorgangsbereichen eine Abwicklungsgruppennummer zugeordnet ist.
5. Legen Sie einen Lagerplatz für den endgültigen Lagertyp an.
6. Führen Sie die Platzsortierung für den Vorgang PTWY für alle relevanten Vorgangsbereiche durch.
7. Stellen Sie sicher, daß der definierte endgültige Lagertyp für die Einlagerung berücksichtigt wird. Dazu müssen Sie die Einstellungen für die Lagertypsuchreihenfolge vorgenommen haben.
8. Stellen Sie sicher, dass HU-Typgruppen definiert und dem Lager zusammen mit den entsprechenden HU-Typen zugewiesen sind.

IMG-Path: SCM EWM> EWM>Wareneingangsprozess > Dekonsolidierung > Dekonsolidierungsstation angeben


Dekonsolidierungs Station



HU Type Gruppen : 0001 -Europallet  ,0002-BOX

IMG Path : SCM EWM > EWM > Prozessübergreifende Einstellungen > Handling Units > Grundlagen > HU-Typengruppen definieren

Konsolidierungsgruppen-Zuordnung


Zuweisung der Konsolidierungsgruppe für den Auslagerungslagerplatz und den endgültigen Einlagerungslagerplatz.


SCM EWM→ EWM → Stammdaten → Aktivitätsbereich →Zuordnung Lagerplatze zu Aktivitatsbereich




Nummernkreis für Konsolidierungsgruppe definieren


SCM EWM → Wareneingangsprozess → Dekonsolidierung→ Nummernkreisintervall für Konsolidierungsgruppe zuordnen



POSC Setup ProzessorientierteLagerungssteuerung fur Waren Eingang


IMG Path: SCM>EWM>Processubergreifende Einstellungen>Lageraufgabe>POSC

Case : Entladung, Dekonsolidierung und Einlagerung

Um den Prozess zu testen, erstellen Sie eine Anlieferung mit 5 Produkten in einer einzigen HU und wenn Sie den Wareneingang vornehmen, werden die Produkte in die Dekonsolidierungszone verschoben.

 
Labels in this area