SAP Training and Change Management
Teilt Eure Erfahrungen, News sowie Perspektiven als Blog Post und bekommt Updates zu Training und Change Management im SAP Umfeld.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
ThomasJenewein
Product and Topic Expert
Product and Topic Expert
1,584

Bei SAP Enable Now gibt es einige Neuigkeiten und Highlights im Jahr 2024: Wir haben neue Features wie die Autorenunterstützung durch Generative KI, eine vereinfachte Rollenverwaltung/Support von SCIM API, die Integration in das SAP Cloud ALM, sowie die vereinfachte Nutzung von externen Quellen für Medienobjekte.
Eine weitere Neuigkeit ist, dass SAP die Übernahme von WalkMe plant, was viele neue Potentiale eröffnen kann – mehr dazu im Presse-Release. Und es gibt spannende neue Kundenberichte. Dies alles beschreibe ich kurz hier im Blog.  

Release Updates bei SAP Enable Now 2024 - Meine Top-5-Erweiterungen

Es ist nun etwas mehr als einen Monat her, seitdem das letzte Release von SAP Enable Now ausgerollt wurde. Es gibt dabei viele großartige Erweiterungen, um die Effizienz und Produktivität von Autoren und Benutzern von SAP-Enable Now deutlich zu verbessern und umfasst auch Erweiterungen, die weit über die Verwendung von SAP Enable Now hinausgehen.

1. Generative KI für das Erstellen von Inhalten

Mit dieser Funktion können Autoren Textinhalte erstellen, bestehende Absätze umformulieren oder Schlüsselwörter ableiten.

Autoren von Inhalten können nun mit Generative AI (genAI) automatisch eLearning-Inhalte wie Geschäftsprozessbeschreibungen generieren. Sie können auch von Hinweisen wie der Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik, dem Kürzen und Ersetzen von Inhalten und der Erstellung von Zusammenfassungen und Schlüsselwörtern mit ein paar Klicks profitieren. Weitere Details dazu sind hier im Video zu sehen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Autorenproduktivität, eine bessere Qualität der Inhalte und Effizienz beim Verfassen, denn es spart Zeit, Ressourcen und Kosten.

Derzeit muss diese Funktion noch aktiviert werden – wie das geht, finden Sie in diesem SAP-Hinweis.

Anbei ein Screenshot der neuen genAI Features.

ThomasJenewein_0-1723040695531.png

 

2. Verbesserungen der In-App-Hilfe (SAP Companion) u.a. in SAP Analytics Cloud (SAC)

Mit dieser Erweiterung ist es nun möglich, kundenspezifische SAP-Companion-Inhalte für SAC anzulegen und bereitzustellen. Diese Funktion stellt sicher, dass SAC-Benutzer problemlos auf nützliche Informationen zugreifen können, während sie auf der Plattform arbeiten, sodass sie ihre Fähigkeiten während ihrer Arbeit erlernen und kontinuierlich verbessern können.

Weitere Details dazu finden sich in der Webinar Aufnahme.

Für die In-App Hilfe im SAP Companion gibt es zudem einige weitere Verbesserungen:

  • Aktualisierungen der SAP SuccessFactors HCM-Integration
  • Versionsspezifische Inhaltsanzeige
  • Zentrierte Callouts
  • Hotspot-Zuweisung für SAP GUI und Web Dynpro ABAP
  • Verbesserter Icon-Satz
  • API-Aktualisierungen
  • Hotspot an Text ausrichten oder an Position ziehen

3. Verwendung von SAP Companion mit SAP GUI for HTML und Web-Dynpro-Apps

Es ist nun möglich, SAP Companion mit hybriden SAP-Anwendungen zu verwenden, die eine Kombination aus SAP-Fiori-, GUI-for-HTML- und Web-Dynpro-Apps enthalten. Mit dieser Funktion können Kunden, die diese hybriden Technologien verwenden, SAP Companion für ihre gesamten durchgängigen Prozesse implementieren und so die Produktivität und Akzeptanz dieser Anwendungen verbessern.

4. Verwalten von Benutzerrolleninformationen in SAP Enable Now

Im vorherigen Release von SAP Enable Now wurde die Benutzerrollenfunktion eingeführt, mit der Inhaltsautoren den Zugriff auf Inhaltsobjekte auf bestimmte Benutzergruppen beschränken können. 

Mit diesem Release können Benutzerrollendetails nun über das SCIM-API aus dem Identity-Provider-System eines Kunden in SAP Enable Now Manager (on-premise) importiert werden. Dies automatisiert die Zuweisung von Rollen an Benutzer und reduziert damit den manuellen Aufwand beim Anlegen und Pflegen von Benutzerrollen im SAP-Enable-Now-Manager erheblich. 

Während der Großteil der Konfiguration der SCIM-Schnittstelle im Identity-Provider-System durchgeführt wird, gibt es einige Anweisungen zur Verwendung dieser Schnittstelle mit SAP Enable Now im Manager (HANA) Operations Guide. Für SAP Enable Now Cloud Edition wird das Feature in einem der kommenden Releases verfügbar gemacht werden.

5. Das Teilen von Informationen zwischen SAP Enable Now und SAP Cloud ALM

SAP Enable Now ist nun in SAP Cloud ALM integriert, sodass ALM-Geschäftsprozessdetails mit SAP-Enable Now-Benutzern und Enable Now-Inhalte wie Simulationen mit ALM-Benutzern geteilt werden können. Diese Integration reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand, um beide Benutzergruppen mit relevanten Informationen zu versorgen, evtl. auch schon vor dem Rollout einer Lösung. Besonders bei Cloud-Systemen reduzieren diese Arten von Integrationen den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Implementierung von regelmäßigen Änderungen.

Anweisungen zur Integration von SAP Enable Now und Cloud ALM finden Sie im SAP Cloud ALM Integration Guide. Gerne können Sie auch im September in unsere Community Session dazu kommen.

Sonstige signifikante Verbesserungen bei SAP Enable Now

Außerhalb meiner Top 5, gab es eine große Anzahl weiterer hilfreicher Verbesserungen, die mit dem Release 2406 eingeführt wurden.  Im Allgemeinen können viele dieser Erweiterungen in zwei Bereiche unterteilt werden:

Im Release 2406 von SAP Enable Now wurden Erweiterungen für das webbasierte Authoring eingeführt. Die wichtigsten Neuerungen sind die Möglichkeit, während des Aufnahmeprozesses Audio hinzuzufügen sowie den Inhaltsautor anstelle der Anwendung aufzuzeichnen. Dadurch können qualitativ hochwertigere und flexiblere E-Learning-Inhalte erstellt werden.

Für SAP In-App Hilfe SAP Companion gab es neben den genannten Verbesserungen wie die Integration mit SAP Analytics Cloud, Unterstützung für SAP GUI for HTML und Web Dynpro Apps auch die Möglichkeit, den Zugriff auf Inhalte nach Zeit & Datum zu steuern. Dies stellt sicher, dass die Nutzer relevante Inhalte zur richtigen Zeit sehen. Außerdem wurde die Stabilität der Inhalte in SuccessFactors verbessert.

Da sich SAP Enable Now und SAP Companion schnell weiterentwickeln, ist es ratsam, sich über die laufenden Änderungen zu informieren, um von den neuen Funktionen zur Verbesserung der Produktivität der SAP-Anwendungsbenutzer zu profitieren! Unter den folgenden Links finden Sie weiter führende Informationen zum Release Update:

SAP plant die Übernahme von WalkMe

Eine für viele sicher überraschende Neuigkeit ist die geplante Übernahme von WalkMe. Aufgrund des laufenden Verfahrens kann ich nur aus dem Presse-Release von SAP dazu zitieren.

  • Christian Klein, SAPs CEO meint dazu: „Mit der Übernahme von WalkMe verstärken wir die Unterstützung für unsere Endanwender deutlich, und helfen ihnen, neue Lösungen und Funktionen schnell anzunehmen, so dass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen ziehen können.“ 
  • Die Stärken von WalkMe bei der Einführung neuer Software werden auch den Copiloten Joule von SAP weiter verbessern und die Produktivität bei SAP-Kunden steigern.
  • Die Integration der (…) E-Learning-Funktionen von SAP Enable Now mit WalkMe wird in Zukunft das Zentrum des anwenderzentrierten Transformationsansatzes von SAP bilden.
  • Weiter erwähnt wurde das wichtige Prozess-Monitoring und Beschleunigung der prozessorientierten KI-Angebote mit Daten zum Benutzerverhalten.
  • Umsetzung voraussichtlich im dritten Quartal 2024 – Neuigkeiten folgen also sobald wie möglich.  

Kundenberichte aus dem SAP Training and Adoption Forum 2024 zu SAP Enable Now

Im jährlichen Community Treffen rund um Training, Change & Adoption im SAP Ökosystem teilten  VertreterInnen von Nutzern ihre unterschiedlichen Erfahrungen in der Nutzung von SAP Enable Now.

Anbei eine Aufzählung:

  • Boehringer Ingelheim: Deutliche Verbesserung der Übernahme von Änderungen, keine Notwendigkeit von Schulungen, mehrsprachige Verfügbarkeit.
  • Kyndryl: Früher Start mit SAP Enable Now Journey ist entscheidend. Einbindung von Führungskräften und Autoren wichtig.
  • KPMG: SAP Enable Now und Signavio werden verknüpft für ganzheitliche Prozess-/Lernlösung.
  • Heidelberg Materials: Strukturgebende Change Management Basis mit datengestützten Insights.
  • Lufthansa Technik: SAP Enable Now zusätzlich zum Schulungs-SharePoint für Releasemanagement.
  • DRÄXLMAIER: Fokus auf E-Learning und digitale Adoption mit Guided Tours und Kontext-Hilfen.
  • SBB: Das selbstgesteuerte Lernen mit SAP Enable Now und SAP Learning Hub ist für Projektmitarbeiter wie eine "Wellnessoase". 😊

Im Blog Rückblick auf das SAP Training und Change Forum 2024 mit Aufnahmen, Folien und Podcasts könnt ihr das und weitere Eindrücke nachlesen oder die Aufnahmen ansehen.

Kommen Sie in unsere LinkedIn Gruppe oder in die SAP Community Gruppe und machen Sie dort aktiv mit beim Austausch.

Für SAP Enable Now Kunden und Interessenten finden im Herbst die Roundtable an verschiedenen Standorten statt. Hier geht es zur den Details und zur Anmeldung.

Weitere Infos gibt es regelmäßig im Newsletter von SAP Training oder den EducationNewscast auf Apple oder Spotify.

Ich freue mich über Kommentare oder Rückfragen unten im Bereich „Comments“. SAP Enable Now