ABAP (Advanced Business Application Programming) ist eine proprietäre Programmier-sprache, die von SAP entwickelt wurde und seit den 1980er Jahren in der SAP-Umgebung verwendet wird. Sie ist vor allem für die Entwicklung von Anwendungen innerhalb der SAP ERP- und S/4HANA-Plattformen zuständig.
ABAP hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere mit der Einführung neuer Technologien und Anforderungen im Markt. Der Wechsel zu ABAP Cloud ist dabei mehr als nur ein technologisches Upgrade, denn dieser Schritt treibt Effizienz und Innovation voran und stellt sicher, dass Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftssicher bleiben.
Ab 2024 gibt es Neuerungen rund um generative KI wie den SAP Build und Extensibility Wizard, Integration in SAP S/4HANA, SDKs für Cloud-Integrationen und vieles mehr. Details und weitere Quellen gibt es dazu in der SAP ABAP Community.
Da sich so viel technologisch geändert hat, mussten auch die ABAP Schulungen transformiert werden. Dieser Blog beruht unter anderem auf einem Webinar dazu. Die Transformation des ABAP Trainings soll sicherstellen, dass die Entwickler, Berater, Admins und andere die mit ABAP arbeiten über aktuelle und relevante Kenntnisse verfügen.
Menschen Lernen ganz unterschiedlich – daher haben wir auch unterschiedliche Lernangebote. Von Selbstlerneinheiten, Live-Sessions bis hin zu Schulungen die von Trainern durchgeführt werden.
Lernende, die ihre ABAP-Expertise validieren möchten, können unsere neue rollenbasierte Zertifizierung absolvieren: SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud
Wir schlagen dazu ein Abo des SAP Learning Hubs vor. Denn dort sind bereits 4 Zertifizierungsversuche inkludiert, sowie Assessments für die jährliche Rezertifizierung (Stay Certified), Live Sessions mit regelmässigen Experten-Updates auch zu Technologie-Themen wie ABAP, Schulungssysteme zum Üben in vorkonfiguerierten Systemen, Lerncommunities und auch deutschsprachige Lern & Info-Ressourcen.
Anbei eine andere Darstellung für alle, die noch die alten Kursnamen kennen. Ein Beispiel ist der BC400 - ein legendärer Kurs, den wohl die meisten SAP Experten einmal besucht haben.
Hinweis: Für einige Kurse (BC402, BC410, NET310, NET313) sind keine direkten Nachfolger verfügbar.
SAP transformiert das ABAP-Training und die Zertifizierungen, um den Übergang zu ABAP in der Cloud zu unterstützen und auf die wachsende Nachfrage nach Cloud-Kompetenzen zu reagieren. Ab dem Juli 2024 wurden die 12 klassische Präsenzschulungen durch neue Kurse ersetzt, die sich auf ABAP in der Cloud, Clean Core und S/4HANA Extensibility konzentrieren.
Entwickler und technische SAP Experten können ihre Fähigkeiten durch verschiedene Lernpfade erweitern, einschließlich kostenloser Learning Journeys auf learning.sap.com und Instructor-Led Trainings.
Die neue ABAP Cloud-Zertifizierung und regelmäßige Updates durch Delta-Assessments stellen sicher, dass Entwickler mit den neuesten Technologien Schritt halten.
Frage | Antwort |
Kann man in SAP Learning Hub mit Eclipse üben? wenn ja, welchen Kurs? | Eclipse ist spätestens mit SAP S/4HANA die präferierte Entwicklungsumgebung für ABAP. Bestimmte Entwicklungobjekte lassen sich nicht mehr im GUI (se80) pflegen. Um ABAP in Eclipse entwickeln zu können, muss man dort ein Plug-In der SAP installieren, die ABAP Development Tools (ADT). Früher hatten wir eine eigene BC*-Schulung im Angebot, die explizit das Arbeiten mit ADT behandelte. Im Bereich der S4D*-Kurse bieten wir so etwas nicht mehr an. Stattdessen schulen wir ADT “by doing”. D.h. in so gut wie allen S4D*-Schulungen wird ADT als Entwicklungsumgebung verwendet. Die Teilnehmer lernen ADT damit im Zusammenhang mit bestimmten ABAP Themen kennen, wie etwa ABAP Core Data Services (CDS) oder ABAP RESTful Application Programming Model (RAP). |
Kann ich denn auf der learning.sap.com coden? | Auf learning.sap.com kann man über Hands-On Practice Learning Systeme finden. Um sie zu nutzen benötigt man eine Learning Hub Subscription. |
Was ist denn die Zertifizierung zu den ILT-Angeboten? | Egal ob ILT oder Self-Paced eLearning, die Zerti für ABAP bleibt gleich: C_ABAPD. https://learning.sap.com/certifications/sap-certified-associate-back-end-developer-abap-cloud |
Hi Caroline, ich wünsche mir als Unternehmensberater einen BTP Lernpfad 🙂 Ist sowas angedacht? Lieben Gruß | Wir bieten für SAP BTP viele Schulungen an - Self-Paced und als ILT. Startpunkt wäre: https://learning.sap.com/learning-journeys/discover-sap-business-technology-platform Weitere Learning Journeys hier als inspiration: https://learning.sap.com/products/business-technology-platform |
50% der Kunden wollen wohl nicht in die Cloud, aber ABAP wird Cloud only? Bzw. Innovation nur noch in Cloud? Was ist, wenn wer nicht mitgeht, gilt dann private Cloud? https://www.heise.de/news/Anwender-fremdeln-weiterhin-mit-SAPs-Cloud-Strategie-9663103.html | Die Frage ist nicht zu ABAP Training sondern zur SAP Strategie. Wichtig aus ABAP Sicht - ob On Prem oder Cloud, der Code bleibt gleich. ABAP Cloud ist ein Entwicklungsmodell was auch On-Premise benutzt werden kann. |
Meine Zertifizierung ist schon 8 Jahre her, Kann ich diese ebenfalls mit der Delta Variante updaten? | Ja, das ist möglich. |
Kann man SAP Zertifizierungen von einem Business SAP Account zu einem privaten Account umziehen, für den Fall, dass man die Firma wechselt? | Dazu bitte das SAP Learning Support Center besuchen: https://support.learning.sap.com |
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.