SAP Training and Change Management
Teilt Eure Erfahrungen, News sowie Perspektiven als Blog Post und bekommt Updates zu Training und Change Management im SAP Umfeld.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
SeydeSosnovski
Product and Topic Expert
Product and Topic Expert
260

Was sind Live Sessions im SAP Learning Hub?

Live Sessions sind Online-Veranstaltungen, die in der Regel ein bis zwei Stunden dauern und von SAP-Experten geleitet werden. Sie finden das ganze Jahr über statt und decken ein breites Spektrum an SAP-Themen ab. Im Jahr 2024 haben über 200.000 Lernende dieses Angebot genutzt. Um möglichst viele Teilnehmende weltweit zu erreichen, werden die Sessions in zwei Zeitzonen und in englischer Sprache angeboten.

Die Live Sessions haben verschiedene Formate. Sie sind zu einem Großteil

  • Expert Deep Dives zu bestimmten SAP Themen.

Darüber hinaus gibt es

  • What’s New Sessions,
  • Stay Certified Sessions und
  • Get Started Sessions.

Gerade die Deep Dives und die Get Started Sessions haben eine auf Interaktion und Kollaboration ausgerichtetes Set up, das eine gute Interaktion zwischen Lernenden und Experten ermöglicht.

Vorteile der Live-Sessions im SAP Learning Hub

Diese Live-Sessions bieten eine Vielzahl von Vorteilen:

  1. Expertenwissen: Aktuelles Expertenwissen: SAP-Fachleute präsentieren die neuesten Themen und Technologien. Dies gewährleistet, dass Teilnehmer stets über die aktuellsten Entwicklungen und Produkte informiert sind.
  2. Interaktivität: Teilnehmer können in Echtzeit Fragen stellen und Diskussionen führen. Dies fördert nicht nur das Verständnis in komplexe Sachverhalte, sondern ermöglicht auch den Austausch von Erfahrungen und Best Practices. Auch können sie von Fragen anderer lernen.
  3. Praxisorientierung: Die Sessions konzentrieren sich oft auf reale Anwendungsfälle. Dies hilft den Teilnehmenden, das Gelernte direkt in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.
  4. Networking: Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten aus der SAP-Community auszutauschen. Dies fördert den Wissensaustausch und kann zu wertvollen beruflichen Kontakten führen.
  5. Flexibilität: Die Sessions werden zu verschiedenen Zeiten angeboten, um unterschiedliche Zeitzonen und Arbeitszeiten zu berücksichtigen. Zudem sind viele Sessions auch als Aufzeichnung verfügbar.
  6. Kostengünstigkeit: Für Abonnenten des SAP Learning Hub sind die Live Sessions im Abonnement enthalten, was eine kosteneffiziente Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung darstellt.
  7. Aktualität der Themen: Die Themen der Live Sessions spiegeln die aktuellen Trends und Entwicklungen in der SAP-Welt wider. In jüngster Zeit gab es beispielsweise Sessions zu: SAP S/4HANA Cloud - SAP Business Technology Platform - SAP Analytics Cloud - Integration verschiedener SAP-Lösungen und viele Sessions zu Artificial Intelligence.

Die Live Sessions im SAP Learning Hub ergänzen die on-demand Lerninhalte optimal und bieten SAP-Profis die Möglichkeit, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie sind ein wichtiger Baustein für die professionelle Entwicklung in der sich schnell wandelnden Welt der SAP-Technologien.

SeydeSosnovski_0-1739261986876.png

Für Interessierte empfiehlt es sich, regelmäßig das Angebot im SAP Learning Hub zu prüfen und relevante Live Sessions in die persönliche Weiterbildungsplanung einzubeziehen. Bei der Auswahl der relevanten Live Sessions helfen die Selektionsfilter wie Level (Vorkenntnisse) oder Rolle des Lernenden.

Die Kombination aus flexiblem Online-Lernen und interaktiven Live-Veranstaltungen macht den SAP Learning Hub zu einer umfassenden Ressource für alle, die in der SAP-Welt up-to-date bleiben möchten.

Das Live-Session-Angebot wird unter learning.sap.com veröffentlicht und kontinuierlich auf alle aktuellen Produktbereiche ausgeweitet. Hier finden Sie die die kommenden Live Sessions.

Für regelmäßige Updates zum Lernangebot der SAP empfehlen wir, den SAP Training Newsletter zu abonnieren.

Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren.