Befindest du dich gerade selbst im SAP Projekt Dschungel und möchtest den damit einhergehenden Wandel sinnhaft und nachhaltig vorantreiben?
Dann könnte das SAP Change Basecamp genau das richtige für dich sein, um dir praktische Orientierungshilfen für deinen Projektalltag als Change Manager:in anzueignen.
Wie eignet man sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten beim Thema OCM an?
Da es nicht nur dir, sondern vielen anderen ebenso geht, dass der Weg durch den SAP Dschungel Orientierung bedarf und häufig rein technisch betrachtet wird, ist die Idee für das SAP Change Basecamp entstanden. Visionäre Transformationsprojekte und eine veränderte IT-Landschaft bieten viele Chancen ein Unternehmen weiterzuentwickeln und zu digitalisieren. Doch ein IT-System ist nur so gut, wie die effektive Nutzung der Anwendenden es zulässt. Daher sind die Ansatzpunkte für ein effektives Change Management entscheidend, um eine solche Vision Realität werden zu lassen.
Organizational Change Management (kurz: OCM) ist dementsprechend ein essenzieller Bestandteil, um Mitarbeitende einzubinden und eine gewinnbringende Nutzung des neuen Systems zu erreichen. Dabei ist nebensächlich in welcher Transformation du gerade steckst, ob in SAP S/4HANA Projekten oder in einer Implementierung von weiteren SAP Lösungen wie die Einkaufssoftware Ariba oder das Personalmanagementsystem SuccessFactors.
Durch das frühzeitige Einplanen von OCM kann sichergestellt werden, dass nicht nur der Weg eine im positiven Sinne aufregende Reise wird, sondern auch, dass auftretende Turbulenzen kontrolliert überstanden werden und Betroffene zu Beteiligten werden.
Wie ist diese Reise gestartet?
Bevor das erste SAP Change Basecamp gestartet ist, wurde es im Digital Change & Adoption Team in der SAP Beratung erprobt und dabei mit dem Repertoire aus unterschiedlichen Projekteerfahrungen und Industriewissen angereichert. Nach der internen Ausgestaltung wurde das Format 2023 extern pilotiert, sodass weiteres Feedback eingearbeitet werden konnte, um zukünftigen Teilnehmenden eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können.
Welche Erfahrungen konnten gemeinsam gemacht werden?
Um konkrete Fragestellungen aus dem Projektalltag aufzugreifen und die Möglichkeit zu bieten auch ohne Vorkenntnisse Fähigkeiten im Change Management in SAP Projekten aufzubauen und diese zu erproben, bietet das SAP Change Basecamp genau diesen benötigten Erfahrungsraum.
Innerhalb von zwei Tagen lernt man die wichtigsten Stationen eines Change-Prozesses nach der SAP ACTIVATE Methodologie über Impulse von Change Management Berater:innen kennen und wendet diese in praxisnahen Übungen an.
Das Format umfasst unter anderem Themen wie Leadership Alignment, Stakeholder Management, Change Impact Analyse und Change Effektivitätsmessung. In Kleingruppen werden kurze Exkursionen zu den jeweiligen Themen unternommen und mit jedem Stopp wird etwas Neues über die Methodik erlernt. Begleitet von einer Fallstudie können alle Inhalte anhand eines fiktiven SAP S/4HANA Kundenprojektes angewandt, reflektiert und diskutiert werden.
Zusätzliche gibt es Einblicke, wie Transformationsprojekte mit OCM allgemein entlang der SAP ACTIVATE Methodologie begleitet werden können. Dabei ist zu beachten, dass kein Transformationsprojekt exakt wie ein anderes abläuft und es immer individuelle Betrachtungen geben sollte, um einen größtmöglichen Mehrwert für das jeweilige Projekt und somit Unternehmen zu erreichen.
Mit diesem Vorgehen sind die Teilnehmenden gerüstet, um das Erlernte direkt im eigenen Unternehmensalltag einzusetzen.
Was macht das SAP Change Basecamp besonders?
Um den Hands-on Charakter des Formates zu leben, findet das Basecamp im Schulungszentrum der SAP in Walldorf statt. So können die Teilnehmenden ihren Arbeitsalltag verlassen und Personen aus unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen kennenlernen. Die Einblicke in die verschiedenen Zeitpunkte und Set-up von Transformationsprojekten, Erfahrungen mit Herausforderungen und Widerständen kommen zur Sprache und bereichern den Workshop jedes Mal auf ein Neues. Alle Teilnehmenden sind somit gemeinsam auf Erkundungstour und das Engagement sowie das Interesse für das Thema OCM spürbar.
Bei dem Basecamp steht das gemeinsame Lernen über Change Management und der Spaß am Entdecken im Mittelpunkt.
Ein Highlight für die Moderator:innen entlang der Reiseroute sind die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden, die nun für personenbezogenen Situationen und Wetterlagen im SAP Projekt besser gewappnet sind.
Wir haben bereits mehrfach die Möglichkeit gehabt das SAP Change Basecamp durchzuführen und Teilnehmenden zu SAP Cloud Change Management Champions (Link zum Badge) auszubilden.
Bisher sind mit uns bereits Personen aus dem Bereich Personalmanagement gereist, die ihren Arbeitsalltag noch holistischer angehen wollten. Weiterhin haben uns Change Berater:innen begleitet, die ihre Fähigkeiten spezifisch für SAP Projekte weiter ausbauen wollten. Auch Projektmanager:innen, die SAP-Transformationen leiten und ihre Fähigkeiten im Bereich OCM ausbauen möchten, waren dabei.
Wann geht die nächste Reise los?
Die nächsten Reisen für das SAP Change Basecamp stehen bereits fest und wir gehen auf Erkundung am:
9. – 10. Oktober 2024
und
27. – 28. November 2024.
Du hast Interesse Teil der nächsten Reisegruppe zu sein?
Dann besuch gerne die Anmeldewebsite zum SAP Change Basecamp.
Wir freuen uns auf dich!
Neben den bestehenden Terminen und den stetigen Weiterentwicklungen wird zukünftig auch die Möglichkeit bestehen eine feste Reisegruppe anzumelden, um kundenspezifische Trainings anzubieten. Ab sechs Personen ist dies daher auch vor Ort beim Kunden möglich.
Und auch das SAP Change Basecamp selbst wird im kommenden Jahr neue Orte entdecken, da das Format neben dem Schulungszentrum in Walldorf perspektivisch an weiteren Orten stattfinden wird.
Unabhängig von den neuen Entwicklungen und Orten, die wir erkunden, bleibt unser Ziel stets dasselbe: eine inspirierende und aufregende Reise anbieten, um das Wissen und die Fähigkeiten aller Teilnehmenden zum Thema Change Management zu erweitern.
Und jetzt: Auf zur nächsten Reise… 🙂
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.