SAP Learning Blog Posts
Get updates on SAP learning journeys and share your own experiences by contributing a blog post to the SAP Learning group.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
peterkappelmann
Advisor
Advisor
0 Kudos
3,586

This blog is also available in English.


Seitdem das SAP Support Portal und das SAP ONE Support Launchpad Ihre zentralen Anlaufstellen zu SAP Support-Services wurden, sind viele Applikationen von der alten service.sap.com-Plattform auf diese neuen Systeme umgezogen worden. Mittlerweile sind nur noch wenige „Nischen-Applikationen“ auf der Alt-Plattform zuhause. Hier gilt weiterhin eine Bedingung an das Passwort: Es muss aus genau acht Zeichen bestehen. Für migrierte Applikationen hingegen wäre eine solche Forderung nicht mehr nötig.

Ab dem 4. November können Sie daher ein komplexeres, sichereres Passwort verwenden. Es muss mindestens acht Zeichen lang sein – die Maximallänge liegt bei 255 – und Zeichen aus wenigstens drei der folgenden vier Gruppen enthalten: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen. Das „Genau-acht-Zeichen“-Kuriosum wird der Vergangenheit angehören.

Nun, beinahe jedenfalls. Sollten Sie zu den Kunden gehören, die noch auf eine der Alt-Anwendungen zugreifen müssen, gilt weiterhin die Anforderung, dass das Passwort den alten Regeln genügen muss. Aber nur für diese Applikationen.

Nicht für das SAP ONE Support Launchpad.
Nicht für das SAP Support Portal.

Warum, wann und wie würden Sie mit der alten Plattform in Berührung kommen?


Es gibt zwei potentielle Berührungspunkte mit der alten service.sap.com-Infrastruktur:

Erstens könnten Sie sie mittels Ihres Webbrowsers aufrufen (1). Denn ein paar Alt-Anwendungen werden weiterhin vom Launchpad aus referenziert.

  • Liste der Meldungen von 2014 oder davor;

  • Alte Service-Meldungen für einen Service, der vor Mitte 2017 geliefert wurde;

  • Spezielle Funktionen zur Pflege der Berechtigungsprofile Ihrer Mitarbeiter: Cluster-Pflege oder Massenaktualisierungen von Berechtigungen.


Zweitens könnten Sie sich über ein Support-Werkzeug mit der alten Support-Plattform verbinden:

  • SAP Download Manager;

  • Line Opener Programm;

  • RFC aus einem SAP Solution Manager 7.1 oder älter (2).


Die URL des Systems, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, sowie Ihre Anmeldedaten sind nicht unbedingt offen sichtbar, so dass dies ungewollt passieren kann:

Unabhängig davon, wie Sie auf die alte Support-Plattform zugreifen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Sie tun ganz einfach nichts und verwenden weiterhin Ihr aktuelles 8-stelliges Passwort für die alten und neuen Plattformen. Für Sie ändert sich dann nichts.

  2. Sie bevorzugen ein neues, sichereres Passwort für das Launchpad und Portal. In diesem Fall werden Sie dann zwei unterschiedliche haben: Eines für die „neue Welt“, eines (mit acht Zeichen) für die alte Support-Plattform.


SAP Support wird alles tun, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden: Im SAP ONE Support Launchpad werden Sie bei jeder Verbindung zu einem Legacy-Tool über ein Popup-Fenster darauf hingewiesen werden, dass Sie im Begriff sind, die „alte Welt zu betreten“:



Somit werden Sie nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden, sollten Sie aufgefordert werden, ein Passwort für die alte Plattform einzugeben. Außerdem können Sie es vom Popup aus neu anfordern oder ändern.

Natürlich ist SAP bestrebt, die Migration der verbliebenen Alt-Anwendungen auf das SAP ONE Support Launchpad schnellstmöglich abzuschließen.




(1) Falls Sie ein Single Sign-On-Zertifikat in Ihrem Browser installiert haben, müssen Sie weder ID noch Passwort eingeben.

(2) Benutzer für die Support Hub-Kommunikation im SAP Solution Manager 7.2 sind von der neuen Passwortrichtlinie nicht betroffen, siehe KBA 2174416.
4 Comments