SAP Learning Blog Posts
Get updates on SAP learning journeys and share your own experiences by contributing a blog post to the SAP Learning group.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
ThomasJenewein
Product and Topic Expert
Product and Topic Expert
520
Ende Januar 2019 fand wieder die Learntec in Karlsruhe statt - die grösste Messe zu Lernen und Technologie in Beruf, Uni & Schule. Anbei mein Resümee, sowie die Inhalte, die wir im Rahmen der Messe erstellt haben. Ein kurzes Summary habe ich auch auf dem LEARNTEC Youtube Channel per Video gegeben.

Seit den letzten Jahren wächst die Zahl der Besucher kontinuierlich auf fast 12.000 Personen. Gefühlt waren es am 1ten und 3ten Tag etwas weniger. Es ist schön, daß das Thema digitales Lernen zunehmend im Fokus ist - auch wenn viele Organisationen, besonders Uni & Schule noch am Anfang stehen. Mit SAP waren wir mit Stand und einigen parallelen Aktionen am Start - hier ein Bild vom Frühsport.

Was waren die Trends? Der AR/VR Bereich zeigte, daß das Thema vom reinen Trend zunehmend in der Praxis angekommen ist. Hier geht die Reise sicher noch mehr zu AR, Wearables in Verbindung mit Machine Learning & Sprachsteuerung. Weitere Trends waren Chatbots / KI in der Weiterbildung, wobei es jedoch noch wenige Anbieter gibt - jedoch einige interessierten Nachfragen bei uns am Stand. Workplace Learning & vernetztes Lernen / Kollaboration sind seit Jahren Dauerbrenner. Auch hier steigt langsam Angebot & Nachfrage, auf der parallelen Konferenz war es ein Fokus-thema (seit Jahren war ich dieses Jahr mal nicht auf der Konferenz).

Positiv bzgl. der Messe war sicher der Versuch neue Formate & Themen zu platzieren (Startup-Area, Peka-Kutcha, Maker-Area). Von der Corporate Learning Community hatten wir zudem einen LEARNTEC Special Twitterchat vor Ort & virtuell mit reger Beteiligung zum Hashtag #CLChatDE. Mit Jan Fölsing von der Karlsruher CLC zusammen moderiert zeigte es mir wieder einmal: am besten lernt man etwas, indem man es tut. Für den nächsten Chat bin ich jedenfalls gerüstet.

Verbesserungswürdig ist das Wlan für Teilnehmer & Aussteller, der Fokus auf "Erfahrungen" statt nur Frontal-präsentation & standard Demos. Auch die sehr kurzfristige undurchsichtige Neuorganisation der Messe-Standvergabe sorgte bei vielen Ausstellern für Frust & Irritation. Nicht nur wir müssen z.B. auch noch schauen wie/ ob es 2020 weitergeht.

Trotz der Kritik: Für das Thema und die Branche ist die LEARNTEC ein wichtiger Event und macht immer wieder Spaß. Dazu gehört abends auch die legendäre Standparty - zu der wir dieses Jahr ein eigenes Craftbeer brauten.



Anbei der Recap und die Links zu den weiteren Inhalten.

Schlauer werden mit SAP


Etwas großspurig kam der offizielle Presseartikel der SAP zur LEARNTEC 2019 daher. Die Neuigkeiten, die dort angekündigt wurden, waren vor allem das neue das SAP Enable Now Framework:

  • Lerninhalte (Context-Hilfe, Guided Tours, Tutorials) sind nun direkt in SAP-Cloud-Lösungen eingebettet und kommen mit der Software mit - Nutzer können bei Bedarf  und im Kontext lernen

  • Mit der Lösung SAP Enable Now lassen sich zudem eigene Lerninhalte erstellen und vorhandene individualisieren.

  • Wer seine Angebote lieber produzieren lassen möchte, den unterstützen die Services SAP Enablement Content Factory.


Daneben wurden auch weitere aktuelle Themen rund um Maschinelles Lernen hervorgehoben: SAP SuccessFactors Learning mit persönlichen Empfehlungen, oder SAP Learning Hub mit dem Chatbot Ed-the-Bot, zu dem Erfahrungen aus dem ersten Jahr des Betriebes präsentiert wurden.

Podcasts von der LEARNTEC


Ich freue mich sehr über die Podcasts, die Christoph Haffner vor Ort aufgenommen hat mit vielen Experten zusammen. Sie werden jetzt wöchtentlich veröffentlicht - die ersten sind bereits online.

Dabei waren: Jochen Robes (Weiterbildungsblog) Tim Burmeister (GP Strategies) Birte Welsch (Tandemploy) Sonja Köllemann (itelligence) Jane Hart (Centre for Learning & Performance Technologies) Brigitte Falk („CIO of the Year 2018 - Mittelstand“) @Rene.Naumann (Learntec) Torsten Fell ((Immersive Technology Enthusiast) Wilke Hannes Riesenbeck (Knowhow AG) Karlheinz Pape (CLC) Katharina Heuer (HR Begeisterte & ex DGFP Vorstand)

Anbei der Link zum Podcast im Web, sowie auf iTunes. Am besten einfach abonnieren.

Workshop: Lernverstärkung mit mobilen Apps & Bots


In dem Workshop diskutierten wir die Gestaltung einer mobile App, die Lernen nicht nur verstärkt, sondern auch Spaß macht. Welche Funktionen und Inhalte sollte eine solche App aufweisen? Welche Rolle spielt AI & Chatbots? Ziel war es, mit den Workshop-Teilnehmern einen ersten Prototyp zu skizzieren. Input + Output hier.  Im lauten Workshopbereich war es schwierig - auch konnten wir nur ca. 15 Menschen begeistern Hands-On zu experimentieren. Vielleicht ist eine Messe einfach auch kein richtiger Ort für so etwas.

Folien von Vorträgen


3-4 kurze Impulsvorträge gab es jeden Tag am SAP Stand zu Themen, die wir spannend fanden. Viele SAP Kollegen aus ganz unterschiedlichen Bereichen stellten Ihre Erfahrungen vor und diskutierten mit dem Publikum.

Besonders freute ich mich auch die Inputs von Freunden & Partnern:  Birte Welsch vom dynamischen Startup Tandemploy rief zum Durchbrechen von Silos auf, Mastermind Winfried Felser von der Competence Site stellte das von ihm erweiterte Konzept von John Hagel des skalierbaren Lernen im Ökosystem vor und Jan Fölsing zeigte ein Learning Experience Canvas zur agilen Entwicklung einer Lernstrategie. Im Trendforum stellte Bernd Welz, Chief Knowledge Officer der SAP SE, zudem das eingebettete Lernen in SAP Lösungen mit Hilfe des SAP Enable Now Framworks vor, das Lernen im Arbeitsfluss bei Bedarf einfach ermöglicht. Anbei das Video des 20-minütigen Vortrages. Anbei alle Vorträge im Überblick:

  • Employee Experience: Mitarbeiter in der Digitalisierung begeistern - Elena Anthoni, HCM Presales Associate, SAP SuccessFactors

  • Was ist Machine-Learning und welchen Einfluss hat es auf Corporate Learning - Thomas Jenewein, Business Development Manager, SAP Education

  • Neue Technologien und die Mindset Challenge - Jochen Schneider, New Work Fellow & Chief Digital Officer, SAP IBSO

  • Learning & Training mit Chatbots, why not? Erfahrungen in der Weiterbildung - Dr. Lars Satow, Knowledge Principal Consultant, SAP SE

  • „Einfach mal machen lassen. Social Learning für Fortgeschrittene.“ - Dr. Marie-Luise Groß, Business Development MEE, SAP Jam

  • Neue Arbeit im digitalen Zeitalter - Von- und Miteinander lernen! - Birte Welsch, Chief Innovation Officer, Tandemploy

  • Learning Development Framework via Canvas –Wie kann ich moderne Lernszenarien unter zur Hilfenahme eines Canvas erstellen? - Jan Fölsing, New Work & Learning Designer, janfoelsing.de

  • Future of Work –der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung - Klaus Schimmer, Future of Work, SAP

  • Lernen als Enabler im Ecosystem und in der Netzwerkökonomie - Winfried Felser, CEO Competence Site & Netskill Solutions

  • End-User-Akzeptanz von Software intelligent fördern - Bernd Welz, Chief Knowledge Officer, SAP SE & Thomas Jenewein

  • In-App Learning – das neue SAP-Konzept den Anwendern zu helfen - Christoph Haffner, Knowledge Architekt, SAP SE

  • Blockchain zum Anfassen - in virtueller Realität - Philipp Starkloff, Learning Experience Designer, SAP SE


Alle Folien sind hier auf Slideshare zu finden und einige wurden auch per Video aufgenommen.

Neben weiteren Events wie auf der LEARNTEC können Sie mehr von SAP auch über Webseminare erfahren - anbei die nächsten:

  • 10.04. SAP Trainings nach Bedarf "3 to RUN" & SAP Live Class – Link >

  • monatliche Demo - SAP Learning Hub: Digital SAP lernen – Link >

  • weitere Webinare rund um SAP HRwww.sap.de/hr-webinare

  • SAP Education WebinareLink >


 

Der Ausklang war für mich und Kollegen auch nett aber kein Chillout: wir besuchten das Konzert der Oldschool Hardrocker "Monster Magnet" - ein mega Abschluss der Messe :-).