Sie nutzen SAP zusammen mit Microsoft-Produkten? Kürzlich ist dazu ein praktischer Leitfaden für Integration, Datenaustausch und Betrieb erschienen.
Die Autoren Holger Bruchelt und Thomas Hucke erklären, welche Technologien für die Kommunikation zum Einsatz kommen können, und bewerten deren Vor- und Nachteile abhängig von spezifischen Anforderungen. Ob SAP Gateway, RFC und .NET Connector, SOAP oder von SAP bereitgestellte Standardschnittstellen – zu allen Technologien finden Sie praxisnahe Beispiele und Empfehlungen:
- Datenaustausch zwischen SAP- und Microsoft- Produkten, z.B. Excel, SharePoint und Power BI
- SAP Gateway, SAP API Business Hub, SOAP, .NET Connector u. v. m.
- Betrieb von SAP-Lösungen auf der Microsoft-Plattform
- Lösungen von Drittanbietern
Unter den Drittanbietern findet sich auch eine ausführliche Darstellung zum Einsatz des Layer2 Cloud Connectors, um Daten und Dateien in SAP Systemen mit 100+ anderen Systemen ohne Programmierung synchron zu halten, darunter Microsoft Office 365, SharePoint, Teams, Exchange, Dynamics, SQL, Azure und vielen weiteren cloud-basierten und on-premise betriebenen Angeboten.
Dieser Abschnitt ist jetzt öffentlich
online verfügbar.
Sie können auch die gesamte Veröffentlichung
jetzt hier als print oder eBook bestellen.
Weitere Informationen gern hier im Forum oder direkt über sales@layer2solutions.com.