
Unternehmen leisten sich in ihrem internen und externen Berichtswesen den Luxus unternehmensspezifischer Notations- und Darstellungskonzepte oder gar den vollständigen Verzicht auf Notations- und Darstellungsformen. Einheitliche Regelwerke respektive Notationskonzepte werden weltweit gar nicht oder nur unzureichend angewendet. Unternehmen laufen Gefahr, suboptimale bzw. schlechtere Entscheidungen auf der Basis fehlender, unvollständiger oder irreführender Informationen zu treffen.
Deshalb hat sich Prof. Dr. Rolf Hichert die Vereinheitlichung des Unternehmensberichtswesens zum Ziel gesetzt und das Regelwerk HICHERT®SUCCESS entwickelt. Durch dieses Regelwerk sollen die formale Geschäftskommunikation in Form von Managementberichten und Präsentationen transparenter werden.
HICHERT®SUCCESS besteht aus 7 grundlegenden Regelgruppen, die die Geschäftskommunikation gesamthaft verbessern sollen:
S AY – Botschaften vermitteln
U NIFY – Notationsstandards anwenden
C ONDENSE – Informationsdichte erhöhen
C HECK – Visuelle Integrität sicherstellen
E XPRESS – Geeignete Visualisierung wählen
S IMPLIFY – Überflüssiges vermeiden
S TRUCTURE – Inhalt gliedern
Auf diesem Regelwerk basierend bildeten sich die IBCS-Standards für die konzeptionelle, perzeptionelle und semantische Gestaltung der Geschäftskommunikation heraus. Diese werden bereits heute in vielen Grossunternehmen sowie öffentlichen Institutionen praktisch angewendet. Die IBCS-Standards wurden Ende 2013 in die gemeinnützige International Business Communication Standards Association übertragen mit dem Ziel der weiteren Verbreitung, Pflege und Weiterentwicklung.
Die Vorteile eines weltweit einheitlichen Gestaltungsstandards für Berichte und Präsentationen liegen auf der Hand: Bessere, schnellere und kostengünstigere Resultate in allen Phasen der Entscheidungsfindung, angefangen bei der Datenbereitstellung über die Geschäftsanalyse und Kommunikation von Botschaften bis hin zur Entscheidungsfindung durch Führungskräfte. Durch die konsequente Anwendung der International Business Communication Standards wird es zukünftig allen Entscheidern weltweit möglich, sowohl interne und externe Berichte als auch Präsentationsunterlagen schnell und eindeutig zu verstehen. Hierzu bedarf es zunehmend analytischer Softwareprodukte, mit denen insbesondere auch die semantischen Notationsstandards technologisch umgesetzt werden können.
SAP Business Objects Design Studio mit graphomate charts und tables wurde von BARC als eines der ersten Softwareprodukte mit dem Siegel HICHERT®IBCS Certified Charts and Tables ausgezeichnet.
Im Kurs „IBCS-konformes Reporting mit SAP BI und graphomate Add-ons“ erlernen Sie Kenntnisse, die Sie in die Lage versetzen, einfache und komplexe Notationskonzepte nach den International Business Communication Standards mit dem SAP Design Studio unter Verwendung der graphomate Add-ons zu erstellen und diese in Standardberichten zur Verfügung zu stellen.
Im Kurs werden sowohl die Grundlagen der International Business Communication Standards als auch ein Überblick über das SAP BI-Client Portfolio vermittelt. Die Teilnehmer erlernen zudem die Funktionen des SAP Design Studio in Kombination mit graphomate Add-ons, um IBCS-konforme Berichte zu erstellen.
Der Kurs richtet sich an Projekt- und Fachbereichsleiter aus den Bereichen Rechnungswesen und Controlling sowie an SAP BI Berater / Managementberater.
Die genauen Inhalte des Workshops sind:
Die Termine für den Kurs sind:
An den Schulungsterminen in 2015 werden Prof. Dr. Rolf Hichert und/oder Dr. Jürgen Faisst die Grundlagen des IBCS Standards persönlich vermitteln.
Die über SAP EDUCATION angebotene Schulung wird von Sybit & Peers AG entwickelt und durchgeführt. Die Unterlagen stehen in deutscher Sprache zur Verfügung, die Schulung findet in deutscher Sprache statt.
Weitere Informationen zu IBCS finden Sie hier:
You must be a registered user to add a comment. If you've already registered, sign in. Otherwise, register and sign in.
User | Count |
---|---|
5 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |