SAP Learning Blog Posts
Get updates on SAP learning journeys and share your own experiences by contributing a blog post to the SAP Learning group.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
ThomasJenewein
Product and Topic Expert
Product and Topic Expert
274
▶️ openSAP

▶️ Spotify

▶️ Apple

▶️ Google

 

In der heutigen Ausgabe des Education NewsCast unterhalten sich die beiden Hosts Christoph Haffner und ich mit Sophie Hartmann, Programm Managerin der DSAG Academy, über die DSAG Academy & Storytelling.



 

Was ist die DSAG Academy


Die DSAG Academy ist ein Angebot der Deutschen SAP Anwendergruppe (DSAG). Ziel ist es, alle Mitglieder der DSAG bei der Aus- und Weiterbildung zu unterstützen sowie Support für das Recruiting zu liefern.

Encourage, Employ, Enable, Educate


Die DSAG Academy hat prinzipiell vier Schwerpunkte:

  • Der Bereich Encourage konzentriert sich darauf, Schüler im frühen alter für Themen aus dem Bereich der IT und die SAP zu begeistern. Hier gibt es auch eine enge Zusammenarbeit mit den SAP Young Thinkers, wo Schüler die Gelegenheit erhalten erste Erfahrungen mit dem S4 System zu sammeln.

  • Der Bereich Employ fokussiert sich hingegen auf das Zusammenbringen von IT-Nachwuchskräften und Wissenschaftsvertretern, während der Bereich

  • Enable sich darauf konzentriert eine Lernkultur zu etablieren.

  • Zuletzt gibt es noch den Bereich Educate, der sich um den (bedarfsorientierten) Aufbau eines Bildungsangebots kümmert.


SAP Weiterbildungsbedarf im deutschsprachigen Raum


Im Bereich SAP gibt es vor allem Weiterbildungsbedarf in der Adoption (insbesondere SAP S/4 HANA). Hier spielen Themen wie die Umstellung der Systemarchitektur, Art der Implementierung etc. eine wichtige Rolle. Ein zweites Thema ist der Bereich Fiori, bei dem es um den Aufbau und die Gestaltung von Apps geht sowie um die Implementierung eines Berechtigungskonzepts.

Das dritte große Thema ist Prozess- und Projektmanagement, also das Design von Prozessen oder organisatorischen Abläufen. Außerhalb von SAP Themen gibt es einen großen Weiterbildungsbedarf in den Themen Business Transformation, Agiles Arbeiten und auch Change Management.

Best Practices: Wie sollte man lernen?


Auf Mitarbeiterebene kann man beispielsweise Plattformen wie die MOOC Plattform openSAP nutzen, um sich Wissen anzueignen, oder aber auch einen Kongress besuchen. Wichtig ist aber vor allem, dass das Unternehmen den Mitarbeitern auch entsprechende Lernzeiten einräumt und das Lernen auch fördert.

Story Telling in Online Trainings: E-Learnings motivierend gestalten


Im 2ten Teil des Podcasts unterhalten wir uns zu diesem Spezialthema von Sophie. Das Story Telling ist ein wichtiges Thema geworden, da traditionelle E-Learnings eine Abbruchquote von 70 bis 80 Prozent vorweisen und von Unternehmen erworbene E-Learnings oft unberührt liegenbleiben.

Die Idee des Story Tellings ist Geschichten gezielt einzusetzen, um so Inhalte besser zu vermitteln und Lernende zum Mitdenken anzuregen. Die Vorteile des Story Tellings sind dabei sehr vielfältig. Die Inhalte können veranschaulicht, die Aufmerksamkeit oben gehalten und der Denkprozess aktiv stimuliert werden. Außerdem hat es eine motivierende Wirkung und unterstützt auch das Konzept des situativ bedingten und problemorientierten Lernens. Zu guter Letzt hat es auch eine Unterhaltungsfunktion.

Interaktion als wichtiges Element


Die Interaktion ist auch beim Story Telling ein sehr wichtiges Element. Es reicht nicht nur einen Inhalt zu veranschaulichen, sondern es ist wichtig, dass der Lernende auch die Möglichkeit hat den Geschichtsfluss zu beeinflussen, zumal dieser sich dann besser mit dem Charakter identifizieren kann und sich mit den Inhalten auch aktiv auseinandersetzt. So kann das Beste aus dieser Methode rausgeholt werden.

Ausführlich findet ihr natürlich alles im Podcast. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr den Podcast abonniert, in sozialen Medien teilt und auf Apple Podcast liked!

 

Shownotes & interessante Links:
DSAG Academy
Sophie auf LinkedIn
Studie: Storytelling in Online Trainings
Buchtipp: How to get a meeting with anyone (Stu Heinecke) - Kurzzusammenfassung
High Performance Teams von Lencion (Patrick Lencioni)