▶️ openSAP
▶️ Spotify
▶️ Apple
▶️ Google
In der heutigen Ausgabe des Education NewsCast unterhalten sich die beiden Hosts Thomas Jenewein und Christoph Haffner mit den Gründern des virtuellen Start-Ups vCOACH Stephanie Mayer und Tobias Hölzer über digitales Kommunikationstraining.
![](/legacyfs/online/storage/blog_attachments/2020/11/vcoach.jpg)
vCOACH – das Produkt und die Besonderheiten
Kommunikation verbessert sich nur über Anwendung und durch ein gutes Feedback. Genau das bieten bisherige Technologien jedoch nicht an. Klassisches E-Learning vermittelt beispielsweise meist Theorie, ist jedoch nicht dazu in der Lage ein Feedback zurückzuspielen.
vCOACH ist ein App-basierter Personaltrainer für Kommunikation, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ganz ohne Trainer funktioniert. Hierfür filmt man sich selbst und erhält über eine Videoanalyse innerhalb von 24 Stunden ein maßgeschneidertes Feedback inklusive passender Übungseinheiten, die man zeitunabhängig absolvieren kann.
Zielgruppen von vCOACH
Aktuell handelt es sich um ein B2B Angebot, wobei Unternehmen mit einer Mitarbeiteranzahl von 100 und mehr angesprochen werden. Die Nutzerzielgruppen stellen vor allem Young Professionals mit einer Berufserfahrung von 1-3 Jahren, Trainees, Azubis aber auch junge Teamleader dar, die sich verstärkt mit Kommunikationsthemen auseinandersetzen müssen.
Die Zukunft von vCOACH
Innerhalb der nächsten drei Jahre wird sich die Plattform signifikant weiterentwickeln. Es soll eine Plattform für digitale und interaktive Kommunikation werden. Neben einer Internationalisierung des Produkts, sollen auch Learning Paths für die verschiedenen Zielgruppen eingeführt werden.
Des Weiteren soll das Tool auch ein sofortiges Feedback zurückspielen können, um sich beispielsweise auf kurzfristige Präsentationen vorbereiten zu können.
Im Großen und Ganzen soll es vermehrt 1on1 Training ersetzen.
Trends im Edtech Markt
Ein aktueller Trend im Edtech Markt ist mit Sicherheit die Digitalisierung – das betrifft insbesondere den Lernmarkt. Auch Individualisierung und damit einhergehend die personalisierte Anpassung an die Zielgruppen ist sehr wichtig geworden. Ein dritter, wichtiger Trend ist auch die Demokratisierung der Produkte. Damit ist der Zugang zu den Lerninhalten gemeint, der beispielsweise über die Plattform vCOACH als digitale Plattform natürlich sehr gut gewährt ist.
Investitionen und Nachfrage im Edtech Markt
Zu Beginn der COVID-19 Pandemie war die Nachfrage sehr schwach, da wenige Unternehmen investitionsfreudig waren. Jetzt hat sich der Spieß jedoch gewendet und man erlebt einen deutlichen Aufschwung in der Nachfrage. Auch bei den Investoren ist es ein heißes Thema und man wird sogar proaktiv angesprochen, zumal HR Themen sowie Themen wie die Mitarbeiterzufriedenheit immer wichtiger werden.
Tipps für Start-Ups
Die beiden Gründer sind sich einig: Es ist besser das Produkt immer so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen, es zu testen, Feedback einzuholen und es in einem iterierenden Prozess zu verbessern, anstatt sich auf DAS perfekte Produkt zu fokussieren. Außerdem ist es wichtig sich auf wenige wichtige Punkte zu fokussieren, statt alle guten Ideen gleichzeitig umzusetzen.
Wir bedanken uns für‘s Reinhören und hoffen der Podcast hat Euch gefallen. Wir freuen uns auch sehr, wenn Ihr den Podcast in sozialen Medien teilt und auf Apple Podcast liked oder Eure Learning teilt.
Shownotes: Hier noch ein paar interessante Links:
Homepage von vCoach
Stephanie auf Linkedin
Tobias Hoelzer auf LinkedIn
99 percent invisible - design podcast
Risk – a true story telling podcast
Ester Perel´s podcast on relationships
Ycombinator Podcast
Getting Things Done - LernOS Lernpfad
Buch: From impossible to inevitable
Buch: Verena Pausder – neues Land
Buch: Sheril Sandberg Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg