SAP Learning Blog Posts
Get updates on SAP learning journeys and share your own experiences by contributing a blog post to the SAP Learning group.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
bernd_jungbauer
Participant
0 Kudos
216
Sie bilden sich aktuell zur/zum Applikationsberaterin/-berater aus oder sind bereits in der entsprechenden Applikationen mit den fachspezifischen Einstellungen der SAP-Komponenten vertraut?

Wie verhält es sich aber mit übergreifenden, in jedwedem Projekt erforderlichen und relevanten Kenntnissen zu Themengebieten, die für eine End-to-End Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag von äußerster Wichtigkeit sind?

Beispielhaft sind hierfür anzuführen:

  • Wie wende ich Customizing-Projekte an und wie nutze ich Customizing Transport-Aufträge?

  • Welche Erweiterungsmöglichkeiten gibt es für die SAP-Komponenten neben dem klassischen Customizing?

  • Welche UI-Technologien und Client-Typen existieren in SAP und wie unterscheiden sich diese?

  • Wie kann ich schnell und effizient Probleme und Zusammenhänge in SAP Anwendungen aufspüren und was sind die richtigen Werkzeuge hierfür?


All diese Themen behandeln wir in unserem neuen 5-tägigen Application Consultant Starter Package (WDEACS), welches bewusst für die Bedarfe von Applikationsberaterinnen/-beratern ausgerichtet und in die nachfolgenden Blöcke aufgeteilt ist:

Tag 1-2: Customizing Starter Package In diesem Baustein wird ein grundsätzliches Verständnis über die Möglichkeiten, die Organisation und die Vorgehensweise bei der Implementierung einer SAP-Komponente behandelt. Konkrete Inhalte sind hierbei die Einführung in die unterschiedlichen Möglichkeiten der Systemkonfiguration, der Umgang und die Anwendung von Customizing-Projekten, die Anwendung und Funktion von Transportaufträgen sowie der Einblick in die Erweiterungsmöglichkeiten einer SAP-Komponente.

Tag 3-4: Überblick SAP UX aus Applikationssicht Die Beschäftigung mit der Thematik User Experience (UX) wird heutzutage immer relevanter und stellt eine wesentliche Komponenten im Beratungsalltag dar. Aus diesem Grunde geben wir Ihnen in diesem Baustein einen Überblick über das Thema User Experience (UX) und die damit verbundenen aktuellen UI-Technologien und Client-Typen. Dabei wird UX jedoch nicht aus Sicht des Programmierers oder Administrators betrachtet, sondern dezidiert aus Sicht der Anwendung und der Geschäftsprozesse. Die Themen SAP Fiori, WebDynpro, Screen Personas sowie die integrierte Umgebung auf Basis NWBC bilden hierbei die Schwerpunkte.

Tag 5: Lösungsorientiertes Debuggen und Analysieren von SAP-Anwendungen Das Analysieren und Verstehen von SAP-Anwendungen ist essentieller Bestandteil Ihrer täglichen Projektarbeit. Der effiziente Umgang mit den relevanten Werkzeugen für diese Tätigkeiten wird in diesem dritten Baustein des Paketes vermittelt. Egal ob User-Exit, BAdI, Laufzeitfehler, Systemprotokollierung – mit dem richtigen Werkzeug und der richtigen Analyse-Technik können Probleme und Zusammenhänge in SAP-Anwendungen schnell und effizient aufgespürt werden.

Runden Sie Ihr Profil mit diesem praxisnahen Ausbildungspaket ideal ab und eignen Sie sich das für den Projektalltag erforderliche technische, übergreifende Know-How an, gemäß dem Motto „Application meets Technology“ – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Details zu den konkreten Inhalten bzw. Bausteinen sowie unser Terminangebot für 2017 können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen:











Bezeichnung Schulungsbeschreibung und Termine
WDEACS (Application Consultant Starter Package) Deutschland, Österreich und Schweiz ›

Unser Schulungsangebot wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. Sämtliche aktuellen Informationen über unser komplettes Schulungsangebot (Inhalte, Termine, Preise usw.) finden Sie stets aktuell im Online Trainingskatalog und unter den nachfolgenden Links:



























http://www.sap.de/education (Deutschland)
http://www.sap.ch/education (Schweiz)
http://www.sap.at/education (Österreich)
Webshop SAP Education Deutschland, Österreich und Schweiz
Schulungskataloge als PDF downloaden
Anfragen bzw. Anmeldungen richten Sie bitte an: per Telefon an:
Deutschland: education.germany@sap.com +49 6227 7 4 13 00
Schweiz: education.switzerland@sap.com +41 58 871 61 61
Österreich: education.austria@sap.com +49 6227 605 3612 / 0800 291 801