Beginner Corner Blog Posts
Share your stories, ideas, and insights here.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
459


Im Konzil in Konstanz, wo dieser Tage die nächste Ausgabe der Young Thinkers Learning Festivals hätte stattfinden sollen, blieb es stattdessen ruhig – nicht so in den Wohn- und Kinderzimmern der Teilnehmer/innen! Erlaubt es die derzeitige Krise den Teilnehmer/innen nicht, zur Lernparty zu kommen, so kommt die Lernparty eben zu ihnen – und zwar virtuell und live vom Home-Office zur Couch!


Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der SAP Ausbildungsabteilung Markdorf, dem SAP Development Center Markdorf und dem Heinrich-Suso Gymnasium Markdorf gestalteten die SAP Young Thinkers am 18. und 19. Mai erstmalig ein virtuelles ‚Young Thinkers Learning Festival‘, bei der ca. 50 Gäste, Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und der Schweiz gemeinsam programmierten, Daten analysierten und visualisierten und zum Thema Nachhaltigkeit brainstormten. Eine Premiere, die von Gästen und Gastgebern gleichermaßen mit Spannung und Neugier erwartet wurde.

Zum Auftakt trafen sich alle Mitgestalter im virtuellen Community Raum, in dem ein erster Austausch mit interaktiven Elementen und einem Exkurs zum Thema Nachhaltigkeit stattfand. Im Mittelpunkt standen wie immer die unterschiedlichen Lernangebote, die sich dieses Mal rund um das Thema Computer und Data Science im Kontext von Nachhaltigkeit insbesondere ‚Climate Action‘, ‚Smart City‘ und ‚Nachhaltiger Konsum‘ rankten.


So wurden mit Snap! Gletscherschmelzen und Artensterben visualisiert und Smart Citys programmiert, in einer Brainstorming-Session über nachhaltiges Konsumverhalten nachgedacht und mithilfe von HTML eigene Webseiten zum Thema erstellt. Mit diversen Kollaborationsplattformen von Mural bis Zoom schafften es die Coaches, die räumliche Distanz zu überwinden und ihre Begeisterung für die Themen weiterzugeben. Auch am zweiten Tag blieben Motivation, Neugier und Lerneifer hoch und die Teilnehmer/innen konnten mit dem gelernten Wissen in den Workshops schon selbst kreativ werden und eigene Ideen umsetzen.


Spätestens beim „Show & Tell“, bei dem am Ende des Festivals einige Teilnehmer/innen Einblicke in ihre Ergebnisse und Ideen präsentierten, war allen klar – virtuelle Lernfestivals sind keine „Notlösung“, sondern bieten Potenzial für spannende neue Lernformate und vor allem die Gelegenheit Neues kennenzulernen selbst anzufassen und viel Spaß am Lernen zu entwickeln.


Schon bald, nämlich Ende Juli, Anfang August wird im Rahmen der Snap!Con 2020 bereits das nächste internationale Young Thinkers Learning Festival virtuell stattfinden. Informationen und die Möglichkeit Euch zu registrieren könnt Ihr auf der Young Thinkers Webseite finden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen aktiven Mitgestaltern aus der SAP-internen und externen SAP Young Thinkers Community und freuen uns schon sehr auf die nächste gemeinsame Aktion!