Application Development Blog Posts
Learn and share on deeper, cross technology development topics such as integration and connectivity, automation, cloud extensibility, developing at scale, and security.
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
ThomasJenewein
Product and Topic Expert
Product and Topic Expert
0 Kudos
1,012

Seit einem Jahr lernen SAP Kunden und Partner bereits den Design Thinking Ansatz in einem 2-tägigen Workshop kennen und erfahren Design Thinking anhand konkreter Anwendungsfälle. Dieser Workshop ist offen für alle Interessierten und wird regelmässig standardmässig durchgeführt - er ist im SAP-Education Webshop buchbar unter dem Titel "Design Thinking for Business Innovation - Live Experience". Das Feedback ist sehr gut - sei es zum Ansatz des Design Thinking, zum interaktiven Format oder auch zur Möglichkeit des Netzwerkens mit anderen Teilnehmern.

Aufgrund mehrerer Anfragen wird diese Workshop nun in einer verlängerten Form kundenspezifisch angeboten unter dem Titel "Design Thinking for Business Innovation - Customer Specific Experience".

Der Workshop kann ideal als Start benutzt werden um Design Thinking in Unternehmen einzuführen - oder auch "nur" um zpezielle Herausforderungen mit der Design Thinking Methodik anzugehen. Speziell die Bearbeitung von kundenindividuellen Themen und Problemstellungen sorgt für erlebbare Ergebnisse und für einen effektiven Transfer des Gelernten in die Praxis.

Anbei weitere Details zum Workshop:

Ziele

  • Sie lernen den Design Thinking Ansatz als kreative Methode für das innovative Lösen von Herausforderungen an Ihrem eigenen, kundenindividuellen Beispiel kennen. Dabei kann es sich um jegliche Art von Herausforderung handeln, wie etwa das definieren neuer Strategien, Organisationsstrukturen und – Abläufe sowie natürlich auch das Design neuer kundenindividueller IT Lösungen und Roadmaps.
  • Sie durchlaufen zusammen mit Design Thinking Coaches der SAP alle Design Thinking Phasen, lösen dabei eine Herausforderung und schließen den Workshop mit einem selbst erstellten „Low-Fi Prototype" ab.
  • Im Angebot der kundenindividuellen Lösung gehen die Coaches hierbei auf eine vom Kunden definierte Fragestellung ein und durchlaufen die einzelnen Phasen des Design Thinking am lebenden Beispiel. Der Fokus der individuellen Schulung liegt auf einer kundenspezifischen Case Study, bei welcher die Teilnehmer selbst als Coaches in den Phasen eingesetzt werden und durch die SAP Design Thinking Trainer ausgebildet und supervidiert werden.

Zielgruppe

  • Personen, die den Design Thinking Ansatz innerhalb ihres Unternehmens selbst anwenden und weitervermitteln möchten.

Inhalt

  • Einführung und theoretischer Hintergrund zum Thema Design Thinking.
  • Teamarbeit an einer simulierten Herausforderung und Durchlaufen eines Design Thinking Zyklus. In den einzelnen Phasen des Zyklus werden viele für Design Thinking typische Techniken angewandt:
    • Scoping: Braindump der Teammitglieder um ein gemeinsames Verständnis der Herausforderung im Team herzustellen.
    • Research: Vorbereitung und Ausführung von Interviews zur Sammlung relevanter Benutzerdaten und Generierung eines emphatischen Benutzerverständnisses.
    • Synthesis: Mitteilen der gesammelten Daten im Team (Storytelling), Verdichtung der Daten mit Hilfe von Persona Definitionen und Point of View Techniken.
    • Ideation: Generierung von Lösungsideen mit Hilfe verschiedener kreativitätsfördernder Techniken (z.B Brainstorming, Remember the Future usw.).
    • Prototyping: Erstellen eines Low-Fi Prototypes für die generierte Lösung.
    • Validation: Präsentation des Prototypes
  • Case Study: Definition einer kundenspezifischen Fragestellung. Die Teilnehmer werden hierbei als Coaches eingeteilt und werden einen Design Thinking Workshop selbstständig aufbauen, strukturieren und Teile davon durchmoderieren.

Hinweise

  • Dieser Kurs wird nur kundenindividuell durchgeführt. Vor Ort bei Kunden oder oder in einem der Design Thinking Räumen der SAP. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an education.germany@sap.com

Labels in this area